Psychisch gesund sein und bleiben

Liebe Leserinnen und Leser

Miteinander reden ist wichtig für die Stärkung der psychischen Gesundheit. Gerade jetzt, wo die Tage kürzer und grauer werden. Die Frage «Wie geht’s dir?» liefert dazu den idealen Einstieg. Unter diesem Label hat der Kanton Solothurn kürzlich eine Sitzbank-Aktion lanciert. So wollen wir die Bevölkerung zu einem offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen ermutigen, sie für das Thema sensibilisieren und ihr ganz konkrete Tipps vermitteln.

Alle Solothurner Gemeinden haben die Möglichkeit, beim Gesundheitsamt kostenlos eine gelbe «Wie geht’s dir?»-Sitzbank zu bestellen. So können die Leute sich zueinander setzen und ins Gespräch kommen. Gleichzeitig finden sie in einer Infobox Anlaufstellen und Unterstützungsangebote im Kanton. Ich lade die Gemeinden ein, zahlreich an dieser Kampagne teilzunehmen und eigene Aktionen zu lancieren. Nur so gelingt es uns, das Tabu-Thema psychische Gesundheit zu durchbrechen und offen darüber zu sprechen.

Enttabuisieren und darüber reden. Das steht auch an den Aktionstagen Psychische Gesundheit vom 25. Oktober bis 3. November 2023 im Zentrum. Dieses Jahr feiern wir bereits das 15-jährige Jubiläum mit Anlässen, Gesprächsrunden und Referaten im ganzen Kanton: Umgang mit Angst, Stressbewältigung am Arbeitsplatz, psychische Gesundheit mit sozialen Medien und vieles mehr. Es würde mich freuen, Sie an einem der Anlässe begrüssen zu dürfen.

Regierungsrätin Susanne Schaffner
Vorsteherin Departement des Innern