Archiv Kultur 2011

Einladung zur Teilnahme an der Umfrage zur kulturellen Vielfalt
2006 lud der damalige Kulturminister Pascal Couchepin die Kantone ein, sich zur Ratifizierung der Unesco-Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen ein. In ihrer Stellungnahme trat die Solothurner Regierung für den freien und ungehinderten Austausch in allen kulturellen Bereichen und über sämtliche Grenzen hinweg ein. Die Vielfalt sei vor den Gefahren, die aus den Auswüchsen des Freihandels entstünden, zu schützen. In diesem Sinne habe der Kanton Solothurn seine Kultur seit jeher gefördert. Nun möchte das Amt für Kultur und Sport wissen, wie die kulturelle Vielfalt des Kantons Solothurn wahrgenommen wird. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen und die Fragen beantworten.
>>Teilnahme

Kuratorium für Kulturförderung: Bewerbungen für Förderpreise 2012 und Künstleratelier Paris 2013 ab jetzt möglich!
30.11.2011 – Solothurn – Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung schreibt die Vergabe der auf 2012 neu geschaffenen Förderpreise erstmals öffentlich aus. Gleichzeitig läuft auch die Ausschreibung für einen Aufenthalt im Künstleratelier Paris im Jahr 2013. Wer sich für einen der maximal zwölf Förderpreise 2012 oder resp. und für den Aufenthalt im Künstleratelier in Paris im Jahr 2013 bewerben will, kann dies bis am 13. Januar 2012 tun.
>>Ausschreibung/Bewerbungsformular

Solothurn ehrt seine Kunstschaffenden
16.11.2011 - Solothurn - Am kommenden Montag, 21. November 2011 wird Landammann Christian Wanner im Konzertsaal in Solothurn dem Fotografen Marco Grob (geboren 1965 in Olten, wohnhaft in New York) den mit 20'000 Franken dotierten Kantonalen Kunstpreis 2011 übergeben. Gleichzeitig werden acht Kulturpreise und der Anerkennungspreis für das Jahr 2011 vergeben. Die öffentliche Übergabefeier beginnt um 18.30 Uhr. Die Auszeichnung von Kulturschaffenden hat im Kanton Solothurn bereits eine jahrzehntelange Tradition.

Kunst und Bau - Neubau
Fachochschule Nordwestschweiz, Olten

12.10.2011 - Solothurn - Die Kunstkommission „Neubau FHNW Olten“ hat entschieden: Verena Thürkauf (Basel) und das Künstlerduo Jürg Orfei/ Ronny Hardliz (Bern) werden die künstlerische Ausgestaltung des neuen Campus der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten ausführen. Sieben Kunstschaffende bzw. Künstlergruppen hatte die zuständige Fachkommission für die künstlerische Ausgestaltung des neuen Campus der Fachhochschule Nordwestschweiz Olten im August dieses Jahres eingeladen, ihre Vorschläge einzureichen.
Insgesamt wurden für die Präqualifikation 52 Eingaben gemacht.
>>Jurybericht

Solothurner Kunstpreis für den Fotografen Marco Grob
14.09.2011 – Solothurn – Der Regierungsrat hat dem Fotografen Marco Grob (geboren 1965 in Olten, wohnhaft in New York) den mit 20'000 Franken dotierten diesjährigen Kunstpreis des Kantons Solothurn zugesprochen. Acht Kulturschaffende erhalten Auszeichnungspreise, die mit je 10'000 Franken dotiert sind. Ein Anerkennungspreis von 10'000 Franken geht an Ernst Balli. Die öffentliche Übergabefeier findet am Montag, 21. November 2011, um 18.30 Uhr im Konzertsaal in Solothurn statt.

Begegnungsanlass mit Solothurner Komponisten auf Schloss Waldegg

05.09.2011 - Mit der Veranstaltung "SOKomponisten im Gespräch" will die Fachkommission Musik des Kantonalen Kuratoriums für Kulturförderung auf Solothurner Komponisten und deren Arbeit aufmerksam machen. Der Anlass auf Schloss Waldegg in Feldbrunnen-St. Niklaus findet am Freitag, 9. September, 19.30 Uhr, statt und ist öffentlich.

Kuratorium für Kulturförderung teilweise neu besetzt

20.06.2011 - Solothurn - Der Regierungsrat hat sechs Positionen im Kuratorium für Kulturförderung neu besetzt. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung konnten sich im Herbst letzten Jahres Kunst- und Kulturinteressierte um die nach einigen Rücktritten vakanten Sitze bewerben. Insgesamt 18 Anmeldungen sind auf die Ausschreibung hin eingegangen. Die Gewählten treten ihre Aufgaben am 1. August 2011 für den Rest der Legislaturperiode 2009-2013 an.

Kulturförderung – Werkjahrbeiträge 2011 werden übergeben

14.06.2011 - Solothurn - Am kommenden Samstag, 18. Juni, 18.00 Uhr, werden auf Schloss Waldegg, Feldbrunnen-St. Niklaus, die Werkjahrbeiträge 2011 übergeben. Die Beiträge sind mit je 18'000 Franken dotiert. Die Mittel werden dem Lotteriefonds entnommen.
Kanton vergibt sieben Werkjahrbeiträg für 2011

Künstlerateliers Paris – Anja Gysin und Philipp Stampfli im 2012

25.05.2011 - Solothurn - Das Kuratorium für Kulturförderung hat entschieden, dass die Tänzerin Anja Gysin (32, Solothurn) und der Musiker Philipp Stampfli (44, Solothurn) im 2012 jeweils sechs Monate das Künstleratelier in der "Cité Internationale des Arts" nutzen dürfen. Das Kuratorium vermittelt nicht nur die 40 m2 grosse Atelierwohnung inmitten der Kunstszene, sondern wird mit monatlichen finanziellen Zuwendungen von je 3'000 Franken auch einen Grossteil der Lebenshaltungskosten übernehmen. Die Finanzierung erfolgt über einen Beitrag aus dem Kantonalen Lotteriefonds. Das Kuratorium ermöglicht Kunstschaffenden seit 2001, sich während eines Auslandsemester in Paris mit ihrer eigenen Arbeit auseinanderzusetzen.

Internationaler Museumstag
"Was die Dinge erzählen: Symbole, Wappen, Zeichen"
Sonntag, 15. Mai 2011
10.00 - 17.00 Uhr, Eintritt frei

Gratis Shuttlebus, zwischen 11.30 und 14.30 Uhr stehen bei beiden Museen Verpflegungsstände zur Verfügung.
>>Programm

Kulturelle Preise neu gebündelt

03.05.2011 - Solothurn - Der Regierungsrat hat beschlossen die Vergabe von kulturellen Preisen ab 2012 neu zu regeln. Das neue Konzept sieht vor, dass die Bedeutung der Förderpreise verstärkt wird. Neu können sich junge Kunst- und Kulturschaffende für einen Förderbeitrag bewerben. Die Zahl der vorgesehenen Auszeichnungspreise wird unverändert beibehalten. Die Ausgaben werden weiterhin vollumfänglich aus dem Lotteriefonds finanziert. 1958 verlieh der Kanton Solothurn erstmals einen Kulturpreis. Seither wurden die Richtlinien stets der jeweiligen Zeit angepasst, erweitert und verfeinert.

Kunstkommission „Neubau FHNW Olten“ bestimmt Wettbewerbsteilnehmer
19.04.2011 - Solothurn - Die Kunstkommission „Neubau FHNW Olten“ hat die Wettbewerbsteilnehmer für die künstlerische Ausschmückung des neuen Campus der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten bestimmt:
Sieben Kunstschaffende bzw. Künstlergruppen werden zum Projektwettbewerb eingeladen. Sie können bis Mitte August dieses Jahres ihre Projekte einreichen. Im September wird der Juryentscheid publiziert und die Projekte werden im Rahmen einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert.
>>Wettbewerbsprogramm

Kunst und Bau - Neubau
Fachochschule Nordwestschweiz, Olten
25.02.2011 - Solothurn - Der neue Campus der Fachhoch­schule Nordwestschweiz, welcher derzeit in Olten gebaut wird und 2013 den Betrieb aufnimmt, soll mit Kunst gestaltet sein. Der entsprechende Kunstwettbewerb ist angelaufen.

Wettbewerbsunterlagen:
Wettbewerbsprogramm
A1 - Selbstdeklarationsblatt
A2 - Interventionsbereiche
A3 - Plangrundlagen als pdf
A4 - Projektpläne als pdf
A5 - Modellaufnahmen und Innenraumperspektiven
A6 - Publikation vom 04.03.2011
A7 - Regierungsratsbeschluss 2010/1926 vom 25.10.2010
A8 - Regierungsratsbeschluss 2011/225 vom 01.02.2011

Vakante Kuratoriumssitze werden ausgeschrieben

20.01.2011 – Solothurn - Im Kantonalen Kuratorium für Kulturförderung sind einige freie Sitze zu besetzen. Neben Personen, die von Organisationen vorgeschlagen werden, können sich auch Kunst- und Kulturinteressierte um frei werdende Sitze bewerben.
Die Anmeldefrist läuft bis zum 18. Februar 2011. Weitere Informationen zur Kuratoriumstätigkeit sind abrufbar unter: Rechtliche Grundlagen, Merkblätter etc.