Im Juli 2023 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 89 Personen auf 2’731 Personen. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 1,8 Prozent. Der Anstieg ist teilweise auf die Zunahmen in den Altersgruppen der Schul- und Lehrabgänger zurückzuführen.
Aktuell
-
-
Im Juni 2023 sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 150 Personen auf 2’642 Personen. Die Arbeitslosenquote fiel auf 1,8 Prozent. Die Wirtschaft entwickelt sich verhalten positiv.
-
Im Mai 2023 sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 78 Personen auf neu 2'792 Personen. Die Arbeitslosenquote lag bei 1,9 Prozent. Fachkräfte sind weiterhin gesucht, was sich bei den Arbeitslosenzahlen bemerkbar macht.
-
Im April 2023 sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 114 Personen auf 2'870 Personen. Die Arbeitslosenquote sinkt auf 1,9 Prozent.
-
Im Februar 2023 sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 42 Personen auf 3'107 Personen. Die Arbeitslosenquote verharrte damit bei 2,1 Prozent.
-
Im Januar 2023 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 75 Personen auf 3'149 Personen. Die Arbeitslosenquote verharrte damit bei 2,1 Prozent.
-
Im Dezember 2022 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 260 Personen auf 3'074 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 1,9 auf 2,1 Prozent. Der starke Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen ist vor allem auf das Baugewerbe zurückzuführen.
-
Im November 2022 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 27 Personen auf 2'814 Personen. Die aktualisierte Arbeitslosenquote verharrte bei 1,9 Prozent. Für den Anstieg sind saisonale Effekte verantwortlich.
RSS-Feed abonnieren