Glashütten im Jura
1500 – 1900
Vom späten Mittelalter bis in die frühe Neuzeit wurde in den waldreichen, abgelegenen Juratälern Glas hergestellt. Hier gab es genügend Brennholz, Asche und Sand für den Betrieb der Schmelzöfen. In Gänsbrunnen produzierte die Familie Hug im 16./17. Jahrhundert neben dem üblichen, grünlichen «Waldglas» auch hochwertige blaue und farblose Gläser. In jüngerer Zeit, von 1778 bis 1852, betrieb die Familie Gressly im hinteren Guldental in Mümliswil-Ramiswil eine Glashütte im saisonalen Wechsel mit einer Glashütte in Bärschwil. Hergestellt wurden Flaschen, Trinkgläser, Apothekergefässe und Fensterglas.