Höhensiedlungen – Weitsicht und Schutz
2200 – 800 v. Chr.
Während der Bronzezeit gab es im Solothurner Jura sehr viele sogenannte Höhensiedlungen. Diese sind durch ihre Lage auf schwer zugänglichen Felsrücken und Terrassen auf natürliche Weise geschützt. Während die Frohburg bei Olten und Holzfluh bei Balsthal vermutlich dazu dienten, die vorbeiführenden Handelswege zu kontrollieren, sind der Gross Chastel bei Lostorf und die Portifluh bei Zullwil wohl eher als Fluchtsiedlungen in kriegerischen Zeiten zu interpretieren.