Gewässer gehören zu den interessantesten und vielseitigsten Ökosystemen. Auf engem Raum treffen dabei zwei gegensätzliche Lebensräume aufeinander: Wasser und Land. Nirgends sonst ist die
Anpassung der Lebewesen an ihre Umwelt so gut erkennbar wie in Gewässern. Ein Gewässer bietet zudem eine ideale Möglichkeit, die Konflikte zwischen dem Schutzanspruch der natürlichen Umwelt und den Bedürfnissen des Menschen zu vermitteln.
Die Materialien im Wasserbag wie Lupen, Pinzetten, Siebe, Thermometer, Messstäbchen und Bestimmungsfächer etc. ermöglichen Lehrpersone eine Exkursion an ein Gewässer selbst zu gestalten und die Wasserwelt zu
erforschen. Weiterführende Infos und Links vermittelt die Begleitbroschüre. Sie ist auch online verfügbar.
Der Wasserbag ist in einer Zusammenarbeit des Amts für Umwelt und der Beratungsstelle Umweltbildung der PH FHNW entstanden. Er steht seit wenigen Tagen in der Bibliothek der PH FHNW zur Ausleihe bereit.

