Hydrogeologie Wasseramt

1. Studie zur Hydrogeologie im Wasseramt (2010)

Hydrogeologische Karte Wasseramt (Kalibrierungsergebnis)

Für das Wasseramt, die Gebiete Solothurn bis Zuchwil, bernisches Wiler bis Obergerlafingen und östlich von Gerlafingen bis Wangen an der Aare wurden vertiefte Kenntnisse zur Hydrogeologie mit umfassenden Felduntersuchungen ermittelt und mit Hilfe eines numerischen Grundwassermodells ausgewertet.

Die Ergebnisse liegen in Form eines Kurzberichtes sowie eines umfassenden Fachberichtes vor.

2. Studie zur Hydrogeologie im Wasseramt (Nachführung 2017)

Das Amt für Umwelt hat das bestehende Grundwassermodell Wasseramt aus dem Jahr 2008 (Bericht 2010) nachgeführt, neu berechnet und neu kalibriert. Gründe dafür waren u.a. die Betriebsschliessungen der beiden grossen Grundwasserverbraucher Borregaard in Luterbach und Papierfabrik Biberist, die Schliessung der beiden Trinkwasserfassungen Rüttifeld Zuchwil und PW Subingen, sowie neue Erkenntnisse aus hydrogeologischen Studien wie z.B. im Rahmen des Projekts „Hochwasserschutz und Revitalisierung Emme“.