Angebotsplanung

Ausschnitt aus Brief

Die Planung des Öffentlichen Verkehrsangebots verfolgt das Ziel, ein möglichst attraktives Angebot bereitzustellen, ohne die öffentliche Hand zu stark zu belasten, und erfolgt in Abstimmung mit Bund und Nachbarkantonen.

Das ÖV-Angebot im Kanton Solothurn wird von der Abteilung Öffentlicher Verkehr im AVT regelmässig daraufhin überprüft, ob die gesteckten Ziele erreicht werden, ob die gesetzlichen Grundlagen eingehalten sind, wo Optimierungen des ÖV-Angebots möglich sind und wie diese mit möglichst geringem finanziellem Einsatz erreicht werden können.

Der Kanton Solothurn bestellt bei den Transportunternehmungen das Angebot im Öffentlichen Verkehr, worin auch die Schülertransporte enthalten sind. Dabei werden anhand von Offerten der Transportunternehmungen die Höhe der ungedeckten Kosten des ÖV-Angebots ermittelt und die entsprechend von der öffentlichen Hand zu finanzierenden Abgeltungen vereinbart.

Neben den Leistungen des Regionalverkehrs bestellt der Kanton auch das Angebot für den Ortsverkehr. Der Beitrag der Gemeinden an die Kosten des ÖVs richtet sich nach der Einwohnerzahl und der Qualität des jeweiligen Angebots.

Die Kantone sind zudem für die Planung des Regionalverkehrs auf der Schiene zuständig. Dazu haben sich die Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Jura und Solothurn zur Planungsregion Nordwestschweiz zusammengeschlossen.