Trimbacherbrücke

Instandsetzung / Ersatz Trimbacherbrücke: Das Vorprojekt hat gestartet

Solothurn, 23. Juni 2025 – Die Trimbacherbrücke, die Olten mit Trimbach verbindet, wird im Jahr 2028 rundumerneuert. Dies ist das Ergebnis des im Jahr 2024 durchgeführten Projektwettbewerbs. Der Planervertrag mit dem Team des Siegerprojekts «sepia» wurde abgeschlossen. Nun hat die Bearbeitung des Vorprojekts begonnen.

Mit dem Ziel, die bestehende Trimbacherbrücke komplett zu ersetzten, hat das Amt für Verkehr und Tiefbau (AVT) im Jahr 2024 einen Projektwettbewerb durchgeführt. Doch auch eine Weiterverwendung des alten Bogens wurde nicht gänzlich ausgeschlossen. Gewonnen hat ein Projektvorschlag, der auf einen minimalen Eingriff in die Bausubstanz abzielt.

Der Wettbewerbssieger «sepia»
Im Beitrag «sepia» werden der bestehende Bogen und die Widerlager nicht abgebrochen, sondern verstärkt, instandgesetzt und weiterverwendet. Dies überzeugte die Jury besonders durch die Nachhaltigkeit und den sorgfältigen Umgang mit der bestehenden Substanz. Somit trägt dieses Konzept dazu bei, die «graue Energie», die beim Neubau der Brücke verbraucht würde, signifikant zu reduzieren. Es müssen nämlich nur die Fahrbahnplatte und ihre Stützen neu produziert werden. Die geschätzte Bauzeit beträgt mit ca. neun Monaten lediglich eine Bausaison, wobei die Dauer der Sperre der Brücke bei nur ca. 18 Wochen liegen soll.

Im Frühjahr 2025 konnte der Planervertrag mit dem Projektteam zum Abschluss gebracht werden. Das Team aus Bauingenieuren, Architektin, Landschaftsarchitekten und Verkehrsplanern hat umgehend die Erarbeitung des Vorprojekts aufgenommen. Vorgesehen ist, dass Ende 2025 ein genehmigtes Vorprojekt als Basis für die nachfolgenden Projektphasen vorliegt. Ab 2026 wird das Bauprojekt inkl. Kostenvoranschlag erarbeitet. Nachdem die Baubewilligung erteilt und die Baumeistersubmission durchgeführt wurde, kann die Realisierung starten. Der geplante Ausführungstermin liegt im Jahr 2028.