Integration und Gleichstellung

Menschen geben sich die Hände.

Der Kanton Solothurn fördert die gesellschaftliche Integration der ausländischen Wohnbevölkerung sowie die Arbeitsmarktintegration. Er setzt sich ein für die Gleichstellung aller Personen, die Zusammenarbeit mit den Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften und er treibt die Kooperation staatlicher und privater Institutionen voran.

Integrationsförderung

Die Integration der ausländischen Wohnbevölkerung ist eine Verbundsaufgabe von Kanton und Einwohnergemeinden. Der Kanton steuert und finanziert ergänzende Angebote wie zum Beispiel Deutsch-Integrationskurse. Zudem berät und unterstützt er Gemeinden, Trägerschaften und weitere Institutionen.

Gleichstellung

Der Kanton Solothurn fördert die Chancengleichheit und damit die Gleichstellung der im Kanton lebenden Menschen in allen Lebensbereichen. Er will Diskriminierungen jeglicher Art verhindern. Dafür setzt sich die Koordinationsstelle Chancengleichheit ein.

Arbeitsmarktintegration

Verschiedene Programme unterstützen die Sozialhilfebeziehenden, damit sie rasch möglichst wieder in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt integriert werden können. Das Amt für Gesellschaft und Soziales akkreditiert und beaufsichtigt Anbietende von sozialhilferechtlichen Arbeitsintegrationsprogrammen. Es trägt so zur Qualitätsentwicklung der Programme bei.

Staat und Religion

Zwischen dem Staat und den Landeskirchen besteht eine enge Zusammenarbeit. Die Beziehung zu anderen Religionsgemeinschaften wird laufend ausgebaut. Die Koordinationsstelle Religionsfragen bildet im Kanton Solothurn das Bindeglied zwischen staatlichen und religiösen Akteuren und verknüpft die gemeinsamen Interessen.

Die Koordinationsstelle Religionsfragen arbeitet mit verschiedenen Religionsgemeinschaften zusammen. Sie fördert religiöse Vielfalt und wirkt damit Diskriminierung und Radikalisierung entgegen.

Interinstitutionelle Zusammenarbeit

Die Kooperation verschiedener Akteure aus öffentlicher Verwaltung und Privatwirtschaft bewirkt eine nachhaltige berufliche und soziale Integration im Kanton Solothurn.

Sozialpreis

Soziales Engagement ist wichtig und wird einmal pro Jahr mit dem Sozialpreis ausgezeichnet.