Verkehrstechnik

hat folgende Aufgaben:
- Photogrammetrische Aufnahmen von Verkehrsunfällen und Weiterverarbeitung der Daten zur Erstellung von Plänen und Gutachten etc.
- Koordination und Disposition von Ausnahmetransporten
- Radarkontrollen auf dem gesamten Kantonsgebiet
- Kontrollen des Schwerverkehrs:
- Überprüfung von Lenker und Mitfahrer
- Einhaltung der Arbeits- und Ruhezeitvorschriften (ARV) durch die Lenker
- Kontrolle der Betriebe über die Einhaltung der ARV-Vorschriften
- Gefahrenguttransport
- Fahrzeuggewicht- und Masse
- Art und Sicherung der Ladung
- LSVA (Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe)
- Technische Kontrollen zur Überprüfung der Betriebssicherheit
- Verarbeitung und erstellen der Statistik sämtlicher, polizeilich registrierter Verkehrsunfälle des Kantons Solothurn
- Ausstellen von Verkehrsbewilligungen (inkl. Behindertenparkkarten)
- Supportstelle für interne und externe Anfragen in Zusammenhang mit dem Strassenverkehrsrecht
- Betreuung des Empfangs beim Polizeiwerkhof Oensingen