Der Bundesrat will Freihandelsabkommen möglichst einfach genehmigen lassen. Er schlägt dazu eine Kompetenzdelegation an die Bundesversammlung vor, diese soll in einem neuen Bundesgesetz geregelt werden. Der Regierungsrat lehnt diese Absicht ab.
März 2019
-
Keine Sonderregelung für Freihandelsabkommen
12.03.2019
-
Der Bundesrat will die Gremien des Stilllegungs- und Entsorgungsfonds für Kernanlagen neu organisieren. Die Vertretung der unabhängigen Mitglieder soll dabei gegenüber den Vertretern der Eigentümer der Kernanlagen gestärkt werden. Der Regierungsrat unterstützt diesen Vorschlag.
-
Die Staatsanwaltschaft des Kantons Solothurn braucht zusätzliche Ressourcen. Sonst ist sie nicht in der Lage, ihre Aufgaben so zu erfüllen, wie sie im Gesetz vorgesehen sind. Zu diesem Schluss kommt ein externer Experte, nachdem er die Personalsituation überprüft hat.
-
-
«Engagiert, persönlich, praxisnah.» Unter diesem Titel bildeten sich die 23 Absolventinnen und ein Absolvent der bäuerlich-hauswirtschaftlichen Fachschule diesen Winter erfolgreich weiter. Am Sonntag, 17. März zeigen sie ihre Arbeiten und der Wallierhof gibt Einblick in sein bäuerlich – hauswirtschaftliches Bildungsangebot.
-
Planauflage Kleinwasserkraft
11.03.2019Im kantonalen Richtplan sollen die geeigneten Gewässerstrecken für Kleinwasserkraftwerke festgelegt werden. Die Pläne dazu liegen ab heute öffentlich auf.
-
Arbeitslosenquote fiel im Februar auf 2,1%
07.03.2019Im Februar 2019 fiel die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 85 auf 3'133 Personen. Die Arbeitslosenquote sank auf 2,1%. Der Rückgang ist im Wesentlichen der Baubranche zuzuschreiben.
-
Zecken sind im ganzen Kanton Solothurn ein Risiko. Das zeigen die neuen Zeckenaktivtäts-Karten des Kanton Solothurns. Bald werden die Zecken wieder aktiv. Es gibt jedoch einfache Schutzmassnahmen.
RSS-Feed abonnieren