Der Bund hat die Zuständigkeiten für die Pflanzengesundheit neu geregelt. Der Regierungsrat ist mit der Verordnung einverstanden, verlangt aber Nachbesserungen: Die Kantone sollen stärker in die Entscheidungsprozesse einbezogen werden und der Aufwand für die Umsetzung muss klar sein.
Mai 2019
-
-
-
Schloss Waldegg und Château Mercier vergeben für das Jahr 2020 zum sechsten Mal gemeinsam ein Atelierstipendium in der Villa Ruffieux in Sierre. Die Ausschreibung richtet sich an Kulturschaffende und Wissenschaftler, die im Kanton Solothurn wohnen oder einen engen Bezug zum Kanton aufweisen.
-
Seit letztem Sommer unterstützt der Bund Kantone und Gemeinden bei der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung zusätzlich, wenn auch diese ihre Subventionen erhöhen und die Kosten der Eltern senken. Aber wie steht es um die Subventionsabsichten der Solothurner Gemeinden? Der Kanton fragt nach.
-
Sozialpreis 2019 - Jetzt bewerben!
20.05.2019Am 22. November 2019 wird in Solothurn der 13. Sozialpreis verliehen. Ab heute können Bewerbungen, sowie Vorschläge von Dritten eingereicht werden. Weitere Informationen finden sich auf der neuen Homepage sozialpreis.so.ch.
-
Gestützt auf eine externe Analyse beschliesst die Gerichtsverwaltungskommission mehrere Massnahmen, um die Mitarbeitenden der fünf Amtsgerichte zu entlasten und deren Effizienz zu steigern.
-
Der Regierungsrat will Grundlagen für die Organisation, den Betrieb und die Nutzung eines elektronischen Portals schaffen. Die Vernehmlassung zum entsprechenden Behördenportalgesetz ist eröffnet.
-
Die bundesrechtliche Neustrukturierung des Asylwesens hat Auswirkungen auf das Asylwesen des Kantons Solothurn. Der Regierungsrat hat die Entlastung der Standortgemeinden von Asylunterkünften geregelt, und die Verteilung der Asylsuchenden auf die Gemeinden angepasst. Die Neuregelung wird per 1. Januar 2020 umgesetzt.
RSS-Feed abonnieren