Ausgelöst durch den Ausbau der N1 zwischen Luterbach und Härkingen haben die Kantone Solothurn und Bern eine Landwirtschaftliche Planung initiiert. In ihrem Schlussbericht zeigt diese Vorschläge für eine zukunftsfähige Landwirtschaft im Mittelland auf. Die Kantone werden diese nun weiter prüfen.
Mai 2019
-
-
-
Die Buswartehalle an der Gösgerstrasse in Olten wird aktuell fertig gestellt. Die Arbeiten dauern bis Ende Juni. Während der Bauzeit verkehren die Busse der Linien 501 und 505 ab der Perronkante C auf dem Bahnhofplatz.
-
Die NAGRA und das Bundesamt für Energie wollen auf dem Gelände des Kernkraftwerks Gösgen den Bau einer Verpackungsanlage für radioaktive Abfälle prüfen. Sie haben die Vorschläge zu den Oberflächeninfrastrukturen für geologische Tiefenlager entsprechend konkretisiert. Der Regierungsrat übt scharfe Kritik an diesem Vorgehen.
-
Arbeitslosenquote fällt im April auf 1,9%
08.05.2019Im April 2019 fiel die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 233 auf 2'744. Die Arbeitslosenquote sank von 2% auf 1,9%. Der Rückgang ist auf saisonale Entwicklungen zurückzuführen.
-
Das Kuratorium für Kulturförderung des Kantons Solothurn hat im Auftrag des Regierungsrates zum achten Mal Förderpreise und Atelierstipendien vergeben. Elf Kunstschaffende erhalten Förderpreise 2019 und zwei Kunstschaffende werden 2020 je ein halbes Jahr in Paris leben und arbeiten.
-
Historiker Gérard Miège erzählt in seinem Vortrag auf Schloss Waldegg von den vielfältigen Verflechtungen der Familie Bonaparte mit der Schweiz. Musikalisch umrahmt wird der Anlass durch die Pianistin Beate Obrecht Trumpff.
-
RSS-Feed abonnieren