April 2020

Keine Geschäftsstelle mehr für Freiwilligenarbeit im Kanton Solothurn

  • 28.04.2020

Der Verein «benevol Solothurn» führt seit 2009 eine Anlaufstelle für Freiwilligenarbeit im Kanton Solothurn. Diese wird nun geschlossen, ab dem 1. Mai 2020 führt «benevol Schweiz» das operative Geschäft weiter.

An der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 27. Februar 2020 informierte der Vereinsvorstand von «benevol Solothurn» über die Situation der Anlaufstelle für Freiwilligenarbeit. Aufgrund finanzieller Engpässe schliesset die Geschäftsstelle Ende April 2020, über die Zukunft des Vereins entscheidet die Mitgliederversammlung im August 2020.

Der Regierungsrat hat den Entscheid und die Schliessung mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Er hat die Arbeit von «benevol» stets geschätzt und die Förderung der Freiwilligenarbeit mit Fondsbeiträgen unterstützt. Dennoch ist es offenbar nicht gelungen, «benevol» nachhaltig im Kanton Solothurn zu etablieren.

Freiwilligenarbeit bleibt ein wichtiges Anliegen
Die Förderung von freiwilligem Engagement im Kanton Solothurn ist und bleibt jedoch ein prioritäres Anliegen des Regierungsrates. Er ist deshalb froh darüber, dass die Geschäftsstelle von «benevol Schweiz» die operativen Aufgaben vorerst weiterführt. Das Kerngeschäft der Beratung und Vermittlung von Personen, die Freiwilligenarbeit leisten möchten, ist dadurch weiterhin gewährleistet.

Das freiwillige Engagement im Kanton Solothurn soll darüber hinaus weiter gestärkt werden. Insbesondere sind die gesetzlichen Grundlagen zu verbessern und die Organisation der Freiwilligenarbeit zu überdenken. Gespräche mit dem Verband Solothurner Einwohnergemeinden (VSEG) darüber, wie die Freiwilligenarbeit im Kanton Solothurn zukünftig aufgestellt werden soll, sind bereits am Laufen.