Mobile Arbeit

Mobile Arbeit beinhaltet mehr als Homeoffice. Es geht um eine zeitliche, örtliche und funktionale Arbeitsflexibilisierung.

Das Arbeitsmodell «mobile Arbeit» bietet Vorteile für den Betrieb wie auch für die Mitarbeitenden. Dazu müssen wir die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden erkennen und unsere Mitarbeitenden müssen die betrieblichen Erfordernisse verstehen. Erfolgt diese Abstimmung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden – immer wieder auch agil – bietet unsere Infrastruktur gute Voraussetzungen für mobiles Arbeiten.

Einen Anspruch auf mobile Arbeit gibt es dennoch nicht. Die Vorgesetzten beurteilen die Eignung eines Aufgabengebiets gemeinsam mit den Mitarbeitenden (Checkliste), im Besonderen auch unter Berücksichtigung der Informationssicherheit und des Datenschutzes. Der Entscheid, ob ein Teil der Aufgaben an einem anderen Arbeitsort verrichtet werden kann, ist bei den Vorgesetzten.