Der Steuerbezug der Solothurner Gemeinden für das laufende Jahr liegt neu bei 117.4 Prozent (Vorjahr 117.0%). Die Publikation «Steuerfüsse und Gebühren 2025 der Solothurner Gemeinden» gibt einen Überblick über die Steuerfüsse und die wichtigsten Gebühren.
Die statistische Mitteilung steht auf unserer Website zum Herunterladen oder zur Ansicht bereit.
Aktuell
-
-
Mit Kreisschreiben Nr. 9/2025 vom 21. Februar 2025 wurden die Einwohnergemeinden über die Testierung des vorliegenden IKS im Bestätigungsbericht informiert.
-
Mit Verfügung vom 22. Januar 2025 wurden den Einwohnergemeinden die Beiträge und Abgaben des Finanz- und Lastenausgleichs 2025 eröffnet. Die Verfügung sowie die Tabellen finden Sie auf der Seite Abgaben und Beiträge aktuell.
-
Finanzstatistik 2023 Einwohnergemeinden
19.12.2024Die Auswertung über die Finanzdaten des Jahres 2023 der Einwohnergemeinden liegen vor.
Mehr dazu finden Sie auf der Seite Finanzstatistik.
-
Mit Schreiben vom 3. Dezember 2024 hat die Solothurnische Gebäudeversicherung Informationen zur Totalrevision des Gebäudeversicherungsgesetzes im Zusammenhang mit der Beschlussfassung zur Feuerwehrersatzabgabe durch die Einwohnergemeinden verschickt.
SGV-Schreiben vom 03.12.2024
Ergänzende Klarstellung durch SGV vom 05.12.2024
-
Nach Abschluss der Einführung des neuen Rechnungslegungsmodells bei den Bürger- und Kirchgemeinden haben wir seit Juni 2023 - auf mehrere Etappen verteilt - die jetzt vorliegende vierte Ausgabe des Handbuchs vollständig überarbeitet und publiziert.
-
Finanzausgleich Kirchgemeinden
29.10.2024Mit Verfügung vom 23. Oktober 2024 wurdenden Kantonalorganisationen und den Kirchgemeinden die Beiträge und Abgaben für das Jahr 2024 eröffnet.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Verteilung der Beiträge zum Finanzausgleich Kirchgemeinden.
-
Mit Schreiben vom 23. Oktober 2024 wurden den Bürgergemeinden die voraussichtlichen Beiträge und Abgaben 2025 nach § 27 Abs. 4 Bst. c) Waldgesetz mitgeteilt.
Mehr Informationen dazu finden Sie unter:
RSS-Feed abonnieren