Herausforderungen Solothurn

Das Amt für Wald, Jagd und Fischerei (AWJF) unterstützt die Solothurner Waldeigentümer/-innen bei den durch den Klimawandel hervorgerufenen Herausforderungen. So spielt der Kanton neben weiteren Akteuren wie dem Bund, Institutionen aus Bildung und Forschung oder der Jagd eine wichtige Rolle. Er informiert, stellt Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung und richtet seine Steuerung auf den Klimawandel aus. Auch überarbeitet das Amt für Wald, Jagd und Fischerei (AWJF) zurzeit die kantonalen Waldbauempfehlungen mit den neusten Erkenntnissen aus der Forschung. Insgesamt liefert das AWJF so Baumartenempfehlungen und weitere waldbauliche Informationen für über 50 Solothurner Waldstandorte. Die Resultate der gegenwärtigen Bestrebungen des Kantons werden den Waldeigentümer/-innen Anfang 2024 nicht zuletzt via TreeApp zur Verfügung gestellt. Tree-app.ch ist ein Instrument, welches eine wissenschaftliche Aussage darüber abgibt, wo welche Baumarten in Zukunft unter den sich verändernden Klimabedingungen gedeihen können (gemäss aktuellem Wissen). Die TreeApp wird ab 2024 mit spezifischen Solothurner Informationen ergänzt; unter anderem die kantonale Standortkartierung integriert. Darüber hinaus passt der Kanton zurzeit die gesetzlichen Grundlagen inkl. das Beitragssystem an – es sollen unter anderem verstärkte Anreize für die Wahl klimafitter Baumarten geschaffen werden.