Tigermücke

Die asiatische Tigermücke ist eine gebietsfremde Stechmückenart, die exotische Krankheiten übertragen kann. 2003 wurde sie erstmals in der Schweiz nachgewiesen. Von Italien her wurde sie in den Kanton Tessin eingeschleppt, wo sie sich inzwischen etabliert hat. Die Tigermücke wird vor allem passiv durch den Personen- und Güterverkehr verbreitet.

Durch ein schweizweites Monitoring wird an ausgewählten Standorten die Ausbreitung überwacht, insbesondere in der Umgebung von nationalen Verkehrsknotenpunkten und Autobahnraststätten. Der Kanton Solothurn dehnt dieses Monitoring auf weitere Standorte aus. Ziel ist es, eine beginnende Ansiedlung möglichst frühzeitig zu erkennen.

Meldestelle Tigermücke Nordwestschweiz
Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut
Socinstrasse 57
4002 Basel
tigermuecke@swisstph.ch
Telefon 061 284 81 11