Gesundheitsförderung im Alter

Eine älteres Paar macht Nordic Walking

Mobilität ist sehr wichtig für das Wohlbefinden von Seniorinnen und Senioren. Wer im Alter mobil bleibt, kann länger ein eigenständiges Leben führen, selbständig seinen Hobbys nachgehen und sich jederzeit und überall mit Freunden verabreden. Gleichzeitig steigt mit dem Alter das Risiko, krank zu werden. Die Pensionierung oder der Verlust eines Partners kann zudem zu psychischen Belastungen oder zur sozialen Isolation führen.  

Deshalb ist es zentral, Gesundheit, Mobilität, soziale Teilhabe und Lebensqualität bis ins hohe Alter zu fördern und damit eine Pflegebedürftigkeit zu verhindern. Dies ist möglich, wenn die älteren Menschen psychisch gesund bleiben, sich regelmässig bewegen und sich gesund ernähren.

Pro Senectute Solothurn führt im Auftrag des Kantons die Koordinationsstelle Alter. Die Koordinationsstelle bietet Dienstleistungen in folgenden Bereichen:

  • Beratung und Unterstützung von Einwohnergemeinden und sozialen Institutionen
  • Förderung und Begleitung von Projekten zum Thema Alter
  • Information, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit

Auf der Webseite hebsorg.ch finden Sie Informationen und Angebote zum Thema Gesundheitsförderung im Alter:

Auf der Webseite der Pro Senectute finden Sie wertvolle Tipps rund um das Thema Gesundheit im Alter.

Informationen zu den Themen Betreuung und Pflege im Alter (Alters- und Pflegeheime sowie Spitex) finden Sie auf im Bereich Behandlung und Pflege