Schuldenprävention

Der Umgang mit Geld will gelernt sein. Er gehört genauso zur Ausbildung von Kindern und Jugendlichen wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Kinder und Jugendliche lernen von den Eltern und Erziehungsberechtigten, wie sie gut mit Geld umgehen.

Aber auch Erwachsene brauchen manchmal Unterstützung bei Geld-Problemen oder bei der Erstellung des Haushalts-Budgets. Das Ziel ist, dass sie keine Schulden machen und schwierige Situationen rund um die Finanzen gut meistern können. Dazu gibt es Unterstützung von Profis:

  • Budget erstellen
  • Fragen rund um eine Trennung beantworten
  • Taschengeld für Kinder und Jugendliche berechnen

Im Auftrag des Kantons setzt die Budget- und Schuldenberatung Aargau-Solothurn diverse Angebote und Projekte im Bereich Schuldenprävention sowie Budgetberatung um. Dort finden Betroffene, Fachpersonen, Eltern, Schulen und Arbeitgeber Unterstützung in allen Fragen rund um Schulden oder Budget.

Die klassische Schuldenberatung zeigt in erster Linie Lösungswege im Umgang mit Schulden auf oder soll Personen aus den Schulden führen. Hierbei handelt es sich um ein kommunales Leistungsfeld, das von den Einwohnergemeinden finanziert wird