Am kommenden 4. November können Jugendliche ihre Anliegen mit Mitgliedern des Kantonsrates besprechen. Am Jugendpolittag Kanton Solothurn entsteht so nicht nur ein neuer Dialog. Jugendliche erhalten auch Einblick in die kantonale Politik. Klassen und Einzelteilnehmer können sich ab sofort anmelden. Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Unter www.jugendpolittag.ch/anmeldung/ kann man sich Internet anmelden oder per E-Mail…
September 2015
-
JUGENDFÖRDERUNG KANTON SOLOTHURN - 8. Jugendpolittag Kanton Solothurn - Sag es den Politikern
10.09.2015
-
Die Kinder- und Jugendförderung Kanton Solothurn sucht die besten und kreativsten Jugendprojekte. Noch bis Ende September können Projektideen und abgeschlossene Projekte eingegeben werden. Zu gewinnen gibt es tolle Preisgelder – und die Möglichkeit, das Engagement und die Idee der Öffentlichkeit zu präsentieren. Anmelden können sich Interessierte unter www.jugendprojekt-wettbewerb.ch/so. Anmeldeschluss ist der 30. September 2015.
-
Der Regierungsrat hat beschlossen auf eine Lohnerhöhung für das Staatspersonal und die Lehrerschaft auf 2016 zu verzichten.
-
Der Regierungsrat bringt in seiner Vernehmlassungsantwort an das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) gegen den Entwurf „Konzeptbericht Mobility Pricing Ansätze zur Lösung von Verkehrsproblemen für Strasse und Schiene in der Schweiz“ grosse Vorbehalte an. Er ortet im Konzeptentwurf diverse Lücken und offene Fragen, welche für eine vertiefte Meinungsbildung zu schliessen resp. zu beantworten sind. Er…
-
-
Im August 2015 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 138 auf 3‘891 (Vormonat: 3‘753, Vorjahresmonat: 3'359) Personen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich von 2,6% auf 2,7% (Vorjahresmonat: 2,3%, CH: 3,2%). Die Zahl der Stellensuchenden lag bei 6'080 (Vormonat: 6'049, Vorjahresmonat: 5'340) und war damit um 31 Personen höher als im Vormonat. Die Stellensuchendenquote bleibt bei 4,2%…
-
Die Regionalgruppe Solothurn des „Runden Tisches der Religionen“ lädt am 12. September 2015 ab 17 Uhr zum interreligiösen Spaziergang durch die Stadt Solothurn ein. Während gut zweieinhalb Stunden werden verschiedene Religionsgemeinschaften besucht. Unter www.integration.so.ch/willkommen/aktuell sind im Internet weitere Informationen abrufbar.
-
Feierabendführungen auf Schloss Waldegg
04.09.2015Am Mittwoch, 16. September 2015 findet auf Schloss Waldegg in Feldbrunnen-St. Niklaus um 18 Uhr eine Feierabendführung durch das Schloss und den Garten statt. Auf einem Spaziergang erzählen Carole Kündig, Staudengärtnerin und André Schluchter, Konservator Schloss Waldegg Wissenswertes über die Zier- und Nutzpflanzen und das barocke Sommerhaus.
RSS-Feed abonnieren