Brustkrebs-Screening

Rosa Schleife als Symbol der Solidarität mit an Brustkrebs erkrankten Frauen

Brustkrebs ist bei Frauen unter 70 Jahren immer noch die häufigste Krebsart und hat die höchste Sterblichkeitsrate unter den Krebserkrankungen. Rund 80 Prozent aller Fälle von Brustkrebs treten bei über 50-jährigen Frauen auf.

Dank des Mammografie-Screenings steigt die Wahrscheinlichkeit erheblich, dass Brustkrebs frühzeitig erkannt wird. Das ermöglicht eine schonendere Behandlung und verbessert die Überlebenschancen. Wird Brustkrebs früh entdeckt, ist die Behandlung oft einfacher, die Lebensqualität und die Überlebenschancen der betroffenen Frau sind höher.

«donna» – Brustkrebs früh erkennen

«donna» ist ein Programm zur Früherkennung von Brustkrebs. Das qualitätskontrollierte Mammografie-Screening wird im Auftrag der Kantone St.Gallen, Graubünden, Bern und Solothurn durch die Krebsliga Ostschweiz organisiert. Alle zwei Jahre werden Frauen im Alter zwischen 50 und 74 Jahren zu einer Röntgenuntersuchung der Brust (Mammografie) eingeladen. Die Durchführung der Mammografie findet in zertifizierten Röntgeninstituten statt.

Die Mammografie im donna-Programm wird von der Krankenkasse gezahlt. Es wird unabhängig von der gewählten Franchise lediglich der Selbstbehalt von 10 Prozent verrechnet.

Die Teilnahme am Programm ist freiwillig.

Standorte im Kanton Solothurn

Bürgerspital Solothurn
Solothurner Spitäler AG
Institut für Medizinische Radiologie IMR
Schöngrünstrasse 42
4500 Solothurn
Montag - Donnerstag: 08.00-12.00 Uhr, 13.00-17.00 Uhr

Kantonsspital Olten
Solothurner Spitäler AG
Institut für Medizinische Radiologie IMR
Baslerstrasse 150
4600 Olten
Montag und Mittwoch: 08.00-12.00 Uhr, 13.00-16.30 Uhr

Spital Dornach
Solothurner Spitäler AG
Institut für Medizinische Radiologie IMR
Spitalweg 11
4143 Dornach
Donnerstag: 8.00-12.00 Uhr, 13.00-17.00 Uhr

Rodiag Diagnostic Centers Olten
Röntgeninstitut
Belchenstrasse 18
4600 Olten
Dienstag: 08.00-12.00 Uhr, 13.30-17.30 Uhr