Privatapotheken
Ärztinnen und Ärzte, welche auch ausserhalb von Notfällen und Hausbesuchen Arzneimittel abgeben, müssen ein Gesuch für eine Bewilligung zur Führung einer ärztlichen Privatapotheke an gesundheit.bab@ddi.so.ch stellen. Bitte beachten Sie, dass die Bewilligung zur Führung einer ärztlichen Privatapotheke erst erteilt wird, wenn die erforderlichen fachlichen und betrieblichen Voraussetzungen erfüllt sind (siehe Gesuchsformular «Gesuch Bewilligung ärztliche Privatapotheke» sowie «Merkblatt ärztliche Privatapotheke») und dass innerhalb eines halben Jahres nach Ausstellen der Bewilligung eine kostenpflichtige Inspektion durch Inspektor/-innen des Gesundheitsamts Solothurn durchgeführt wird. Wichtige Dokumente zum Inhalt der kantonalen Inspektion finden Sie unter Aufsicht.
Einladung: Webinare zum Thema «ärztliche Privatapotheken»
Um Sie optimal auf die Änderungen im Bewilligungsprozess und die künftigen Inspektionen in ärztlichen Privatapotheken vorzubereiten, bieten wir zwei Webinare an, in denen wir die wichtigsten Inhalte der Inspektionen erläutern und praktische Hinweise geben.
Ärztinnen und Ärzte, die die Fachverantwortung über eine ärztliche Privatapotheke innehaben oder beantragen möchten, sowie ihr Praxispersonal, sind herzlich eingeladen, an einem der beiden Webinare teilzunehmen.
Die Webinare finden an folgenden Daten via Teams statt:
- 31.03.2025, 17.00 Uhr bis 18.15 Uhr
- 09.05.2025, 12.45 Uhr bis 14.00 Uhr
Inhalt:
- Rechtliche Grundlagen: Bewilligungsvoraussetzungen und Aufsichtspflicht
- Ablauf einer Inspektion
- Vorbereitung der Inspektion und wichtige diesbezügliche Dokumente
- Konkrete Prüfpunkte mit Beispielen von häufig beobachteten Mängeln
Die Webinare werden durchgeführt von:
- Dr. Marlene Rauch, Kantonsapothekerin
- Manuela Arzenti, Inspektorin Heilmittel
Termine:
- Montag, 31. März 2025, 17:00 - 18:15
- Freitag, 9. Mai 2025, 12:45 - 14:00
Ort: Online via Microsoft Teams (den Teilnahmelink erhalten Sie nach der Anmeldung)
Anmeldung:
Montag, 31. März 2025, 17:00 - 18:15 Uhr
Freitag, 9. Mai 2025, 12:45 - 14:00 Uhr
Zum Abschluss des Webinars nehmen wir uns Zeit, um auf Ihre Fragen zum Thema einzugehen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!