Kantonales Krebsregister

Rund einer von fünf Menschen erkrankt vor dem 70. Lebensjahr an Krebs. Die Krankheit ist somit die zweithäufigste Todesursache in der Schweiz. Bei Männern zwischen 45 und 84 Jahren und bei Frauen zwischen 25 und 84 Jahren stellt der Krebs sogar die häufigste Todesursache dar.

Die Universität Bern führt im Auftrag des Kantons Solothurn seit 1. Januar 2019 ein Krebsregister für den Kanton Solothurn. Krebsregister bieten eine wertvolle Grundlage, um mehr über Ursachen und Entwicklung von Krebskrankheiten herauszufinden und dienen der Dokumentation aller neu auftretenden Krebserkrankungen. Im 1. Januar 2020 ist das nationale Krebsregistrierungsgesetz (KRG) in Kraft getreten.

Das Krebsregister Bern Solothurn hat den Auftrag, alle Tumorerkrankungen von den in den Kantonen Bern und Solothurn wohnhaften Krebspatienten und Krebspatientinnen zu erfassen und auszuwerten sowie diese Daten für Vorsorge- und Früherkennungsmassnahmen zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Krebsregister Bern Solothurn.