Behandlung und Pflege

Blutdruck messen

Der Kanton Solothurn sorgt gemeinsam mit den Einwohnergemeinden für eine umfassende medizinische Versorgung und pflegerische Betreuung seiner Wohnbevölkerung. Er erarbeitet Grundlagen und fördert Projekte zu aktuellen Themen im Bereich «Behandlung und Pflege» oder führt diese selbst durch.

Spitäler und Kliniken

Das Gesundheitsamt stellt sicher, dass die Spitäler und Kliniken qualitativ hochstehende medizinische Leistungen zu angemessenen Preisen für die Solothurner Bevölkerung erbringen.

Alters- und Pflegeheime

Das Gesundheitsamt ist verantwortlich für die Bewilligung von und die Aufsicht über die Alters- und Pflegeheime und stellt damit sicher, dass diese qualitativ hochstehende Dienstleistungen erbringen.

Spitex

Spitex-Organisationen und selbständig erwerbende Pflegefachpersonen ermöglichen Menschen, die auf Hilfe, Pflege und Betreuung angewiesen sind, ein selbstbestimmtes Leben zu Hause. Das Gesundheitsamt des Kantons Solothurn ist verantwortlich für die Erteilung von Betriebsbewilligungen. Die Finanzierung erfolgt durch die Krankenkassen, die Wohngemeinden und die Klienten und Klientinnen selbst.

Tagesstätten

Tagesstätten für Seniorinnen und Senioren sind eine wirksame Unterstützung für betagte Menschen und deren Angehörige und helfen dabei, Heimeintritte zu verhindern oder hinauszuzögern. Das Gesundheitsamt  ist verantwortlich für die Bewilligung von und die Aufsicht über dieTagesstätten für Seniorinnen und Senioren und stellt damit sicher, dass diese qualitativ hochstehende Dienstleistungen erbringen.

Information und Beratung

Pro Senectute Solothurn führt im Auftrag des Kantons die Koordinationsstelle Alter. Die Koordinationsstelle bietet Dienstleistungen in folgenden Bereichen:

  • Beratung und Unterstützung von Einwohnergemeinden und sozialen Institutionen
  • Förderung und Begleitung von Projekten zum Thema Alter
  • Information, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit