Private Haushaltshilfe

Eine Frau putzt in einer Wohnung eine Glasscheibe

Die meisten Seniorinnen und Senioren möchten heute möglichst lange zu Hause wohnen. Braucht die betagte Person zunehmend Unterstützung im Alltag, ist eine 24-Stunden-Betreuung in den eigenen vier Wänden eine Option. Gängig sind aktuell zwei Modelle: Die Betreuungspersonen werden direkt von einer Familie oder über eine Verleih-Firma (private Spitex) angestellt. In der Schweiz stellen sich meist Frauen aus Osteuropa, sogenannte Care-Migrantinnen, in den Dienst von pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren und deren Familien.

Faire Arbeitsbedingungen für Care-Migrantinnen

Es muss im Interesse der betreuten Person sowie der Care-Migrantin sein, dass die Arbeitsbedingungen auch im privaten Haushalt fair und klar geregelt sind.

Auf der Webseite www.careinfo.ch finden interessierte Personen, Privathaushalte, Care-Migrantinnen und Verleih-Firmen rechtliche und weitere Informationen in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Polnisch, Ungarisch, Slowakisch und Französisch).

CareInfo ist als Verein mit folgenden Mitgliedern organisiert: Stadt Bern und Stadt Zürich sowie die Kantone Solothurn, Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Basel-Stadt, Luzern und St. Gallen.