Wegen Corona wird der Start der flächendeckenden Einführung von HRM2 bei den Bürger- und Kirchgemeinden um 1 Jahr verschoben. Alle Schulungsveranstaltungen, welche für das Jahr 2020 geplant waren, sind damit abgesagt.
Mehr dazu finden Sie hier.
Wegen Corona wird der Start der flächendeckenden Einführung von HRM2 bei den Bürger- und Kirchgemeinden um 1 Jahr verschoben. Alle Schulungsveranstaltungen, welche für das Jahr 2020 geplant waren, sind damit abgesagt.
Mehr dazu finden Sie hier.
Der Steuerbezug der Solothurner Einwohnergemeinden für das laufende Jahr ist wiederum gesunken. Er liegt im Mittel bei 117,3 % und damit um 0,6 Prozentpunkte unter dem Wert des vergangenen Jahres.
Die Publikation "AGEM-Bulletin Steuerfüsse und Gebühren 2020 der Solothurner Gemeinden" gibt einen Überblick über die Steuerfüsse und die wichtigsten Gebühren. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Mit Schreiben vom 19. März 2020 wurden den Gemeinden das massgebende Staatssteueraufkommen für den Finanz- und Lastenausgleich 2021 angekündigt.
Das Amt für Gemeinden bietet Einführungskurse zum neuen Finanzausgleich Kirchen (NFA Kirchen SO) an.
Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Verfügung vom 19. März 2020 wurden den Bürgergemeinden die Festlegung der Ausgleichszahlungen an gemeinwirtschaftliche Leistungen für das Jahr 2020 eröffnet.
Die Beiträge und Abgaben finden Sie hier.
Mit Verfügung vom 30. Januar 2020 wurden den Einwohnergemeinden die Beiträge und Abgaben des Finanz- und Lastenausgleichs 2020 eröffnet. Die Verfügung sowie die Tabellen finden Sie hier.
Mit Schreiben vom 24. Dezember 2019 haben die Finanzverwaltungen der Einwohnergemeinden das Erhebungsformular zur Bestimmung des massgebenden Staatssteueraufkommens erhalten.
Der Startschuss zum IKS ist auf das Jahr 2021 vertagt. Mehr Informationen finden Sie hier.