Kopfläuse

Kopfläuse sind lästig, aber nicht gefährlich. Sie sind ein Problem, welches immer wieder dort auftritt, wo viele Menschen engen Kontakt miteinander haben (zum Beispiel in Kindergärten und Schulen). Ein Kopflausbefall kommt in allen Altersstufen und allen sozialen Schichten vor. Kopfläuse leben nur auf dem Kopf des Menschen und ernähren sich von menschlichem Blut. Der Gesundheitsschutz durch Schularzt, Schulzahnarzt oder Zahnprophylaxe ist ein wichtiger Teilbereich der Aufgaben der Volksschulen im Kanton Solothurn.

Ausbreitung

Die Übertragung erfolgt ausschliesslich durch direkten Haarkontakt (Köpfe zusammenstecken). Kopfläuse werden nicht über Gegenstände oder Tiere übertragen. Sie können weder springen noch fliegen.

Diagnose und Kopfläuse erkennen

Kopfläuse sind mit blossem Auge schwer erkennbar. Oft ist ein Kopflausbefall mit Juckreiz am Kopf verbunden. Ein Kopflausbefall ist sicher vorhanden, wenn lebende Kopfläuse gefunden werden. Es ist auch möglich, dass ein Kopflausbefall vorliegt, wenn nur Eier/Nissen (Nissen sind leere Eihüllen) gefunden werden. Am besten findet man Kopfläuse bei einer Kontrolle der Haare in nassem Zustand mit einem Lauskamm oder unter Anwendung einer Pflegespülung/Conditioner (siehe Merkblatt «Behandlung von Kopfläusen»).

Was Sie tun können

Die wichtigsten Massnahmen rund um die Vorbeugung und Behandlung von Kopflausbefall finden Sie im Dokument «Massnahmen Kopflausbefall».

Lebenszyklus einer Kopflaus

Eine geschlechtsreife weibliche Kopflaus legt in ihrem kurzen Leben ca. 80-100 Eier. Die Kopflaus klebt die Eier nahe dem Haaransatz an mit einem wasserunlöslichen Leim (Chitin). Am häufigsten sind die Läuse hinter den Ohren, in der Schläfengegend und im Nacken zu finden. Nach ca. 7-10 Tage schlüpft die junge Kopflaus (Nymphe genannt). Die Nymphe ernährt sich wie die ausgewachsene Kopflaus von menschlichem Blut und ist von blossem Auge schwer erkennbar. Durch dreimaliges Häuten wächst die Nymphe zu einer geschlechtsreifen erwachsenen Kopflaus heran und beginnt dann mit der Eierablage. Dieser Prozess dauert nochmals ca. 7-9 Tage. Eine Kopflaus lebt bis zu 30 Tage.

Empfehlungen für Kindergärten und Schulen

Ziehen Sie eine Kopflausfachperson in Ihrer Gemeinde oder den schulärztlichen Dienst hinzu, die Sie bei der Bekämpfung des Kopflausbefalls im Kindergarten oder in der Schule unterstützen kann. Befolgen Sie das Merkblatt «Behandlung von Kopfläusen» für Schulen und Kindergärten. Falls Sie keine Fachperson hinzuziehen, empfehlen wir Ihnen, das neutrale Orientierungsschreiben in der rechten Spalte zu verwenden, welches Sie immer mit dem «Merkblatt Behandlung von Kopfläusen» abgeben.