Abschnitt Biberist / Gerlafingen

Ein breiter Flusslauf, Kiesbänke, eine vielfältige Pflanzenwelt – so zeigt sich die Emme in Biberist-Gerlafingen heute. Die dynamische Flusslandschaft – entstanden durch Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekts Emme, Biberist-Gerlafingen – bietet zusammen mit dem neuen Damm den beiden Anstössergemeinden einen verlässlichen Hochwasserschutz. Im September 2012 ist  das Werk mit einem kleinen Festakt symbolisch der Bevölkerung übergeben worden.

Seither haben verschiedene kleinere Anpassungs- und Fertigstellungsarbeiten das Werk optimiert. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Unterhalt der Bepflanzungen und der Bekämpfung von invasiven gebietsfremden Pflanzen (Neophyten). Die im Auflageprojekt formulierten Projektziele werden aus heutiger Sicht erreicht.

Das Projekt im Überblick

Die zu sanierende Strecke umfasste das Gebiet der  Emme von der Kantonsgrenze im Süden bis oberhalb des Wehrs in Biberist. Bei einer Überflutung der Dämme waren ein grosser Teil des Dorfes Biberist,  Siedlungsgebiete von Gerlafingen sowie die Stahl-Gerlafingen AG gefährdet. Wegen des grossen Schadenpotentials wurde dieser Abschnitt prioritär behandelt.

Erstaunliche Zahlen

Durchgeführte Massnahmen

Gefahrenkarte als Grundlage

Die Karten dienten als Grundlage für eine umfassende Gefahrenanalyse, für die Festlegung der Schutzziele und der notwendigen wasserbaulichen Massnahmen.