Marie-Theres Amici, Kunstpreis

Portrait von Marie-Theres Amici.
Marie-Theres Amici

Marie-Theres Amici, 1943 in Neuenkirch geboren und in Solothurn aufgewachsen, lässt sich in ihren Arbeiten von der Natur inspirieren: Dabei entstehen jedoch nicht konventionelle Landschaften, denn es gelingt der Künstlerin, das direkte Erleben der Natur in einer sinnlichen und lebendigen Malerei auszudrücken. Die Gestik des Malens entspricht der Kraft der Natur. In der Betrachtung von Marie-Theres Amicis Bildern wird die starke Wechselwirkung von Malerei und Natur offenbar: Die Malerei erinnert an Natur, die Natur an Malerei. Marie-Theres Amici erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien, so beispielsweise im Jahr 2006 ein Werksemester der Zuger Kulturstiftung Landis & Gyr in London. Die Künstlerin lebt heute in Luzern.

Für ihr langjähriges künstlerisches Schaffen erhält Marie-Theres Amici den Kunstpreis des Kantons Solothurn 2021.

Laudatio

Marie-Theres Amici, 1943 geboren und in Solothurn aufgewachsen, lässt sich in ihren Arbeiten von der Natur inspirieren: Dabei entstehen jedoch nicht konventionelle Landschaften, denn es gelingt der Künstlerin, das direkte Erleben der Natur in einer sinnlichen und lebendigen Malerei auszudrücken. Die Künstlerin sucht in verborgenen, stillen Wald- oder Uferbereichen eine changierende Welt von Spiegelung und Transparenz. Die Gestik des Malens entspricht der Kraft der Natur. In der Betrachtung von Marie-Theres Amicis Bildern wird die starke Wechselwirkung von Malerei und Natur offenbar: Die Malerei erinnert an Natur, die Natur an Malerei. Die Frage, ob Natur überhaupt adäquat im Kunstwerk dargestellt werden kann, stellt sich Marie-Theres Amici immer wieder – bei Wasserfällen und Barockgärten, bei Urwäldern in Mittel- und Südamerika, bei Bildern aus der Walliser Bergwelt. Ihre Antwort liegt in ihrer Einfühlung, mit der sie die äussere Natur mit der eigenen Natur von Intuition und Empfinden in Verbindung setzt.

«Lange dem ‹Wüsten› nachmalen, denn dahinter versteckt sich das andere, dem unsere Sehnsucht gilt», sagte Marie-Theres Amici einmal. Als Zeichnerin begibt sie sich mitten in die Elemente, um ihr Motiv so genau wie möglich zu erfassen, nimmt alles auf, ohne zu werten. Zeichnend prägt sie sich diese Erfahrungen ein. Später, an der Leinwand, stehen nicht die virtuose Wiedergabe, sondern der Ausdruck einer ganz persönlichen Interpretation, die Leichtigkeit und Frische, der Einfallsreichtum einer Improvisation im Vordergrund. Zeichnung und Malerei stehen letztlich gleichberechtigt nebeneinander, befruchten sich gegenseitig: Ihre Bleistiftzeichnungen wirken farbig, ihre Gemälde zeichnerisch. So können manche ihrer grossen Leinwände intim wirken – ihre kleinen Bleistiftzeichnungen dagegen monumental. Die mit dem Wesen der Natur verbundene Lebendigkeit und Freiheit bestimmen Marie-Theres Amicis Kunst und zeigen sich selbst im Umgang mit dem Scheitern noch, wenn sie sagt: «Die wunderbare Freiheit, wenn ich alles wieder übermale». Marie-Theres Amici erhielt viele Auszeichnungen und Stipendien, wie zum Beispiel 2006 ein Werksemester der Zuger Kulturstiftung Landis & Gyr in London. Die Künstlerin lebt heute in Luzern.

Für ihr langjähriges künstlerisches Schaffen erhält Marie-Theres Amici den Kunstpreis des Kantons Solothurn 2021.