Tambourenverein Solothurn

Preis für Kulturpflege

Gruppenfoto
Tambourenverein Solothurn, Preis für Kulturpflege

Der Tambourenverein Solothurn, der dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, pflegt ein einzigartiges Kulturgut von überregionaler Bedeutung und ist in Solothurn fest verankert. Er beteiligt sich regelmässig und erfolgreich an Wettspielen und trommelt bei verschiedenen Gelegenheiten in Solothurn (Fasnacht, Neujahrskonzerte usw.). Mit seiner Trommelschule fördert er zudem den Nachwuchs engagiert, professionell und mit viel Freizeitarbeit. Der Verein ist ein überzeugendes Beispiel einer kulturellen und sozialen Aktivität und konnte seine Attraktivität über die Jahre und Jahrzehnte immer wieder erneuern.

Laudatio

Wer kennt sie nicht, die Solothurner Tambourinnen und Tambouren? An der Fasnacht führen sie den Umzug an, sie treten an Kantonalen Musiktagen auf, an Neujahrskonzerten oder mit einer modernen Rhythmusshow auch einmal an einem Sportanlass auf schweizerischer Ebene.

 

Dieses Jahr ist für den Tambourenverein ein besonderes Jahr. 1923 gegründet, feiert der Verein heuer seinen 100. Geburtstag und ist dabei jung und laut geblieben. Das Trommeln ist aber viel mehr. «Mehr als nur Krach» lautet das Vereinsmotto und trifft das Trommelfell punktgenau. Die Tambouren-Tradition wird nur in wenigen Kantonen gepflegt und ist im internationalen, aber auch im schweizerischen Zusammenhang etwas Einzigartiges. Jedes Jahr beteiligen sich die Solothurner Tambouren und Tambourinnen erfolgreich an regionalen und eidgenössischen Wettspielen. Regelmässig erreichen sie auf den Ranglisten Topplätze unter den ersten zehn. Sie holten sechsmal einen Schweizermeister-Titel und wurden 14 mal Regionalmeister. Entscheidend für diese Erfolge ist die eigene Trommelschule, wo Nachwuchstalente eine fundierte Trommelausbildung erhalten und mit der Tradition und Geschichte des Trommelns in der Schweiz vertraut gemacht werden.

 

Der Tambourenverein Solothurn lebt vom Herzblut seiner Mitglieder: Es wird viel Freizeitarbeit geleistet, und es besteht ein ausgesprochen starker sozialer Zusammenhalt. Der Verein ist ein überzeugendes Beispiel einer generationenübergreifenden, kulturellen und sozialen Aktivität und pflegt ein einzigartiges Kulturgut von grosser und überregionaler Bedeutung.

 

Als Anerkennung für sein Engagement und seine Leistungen erhält der Tambourenverein Solothurn den Preis für Kulturpflege 2023.