Andreas Kamber

Preis für Musik

Andreas Kamber, 1975 geboren und in Balsthal aufgewachsen, ist heute ein gefragter Hornist in Sinfonieorchestern wie jenen von Biel, Bern und Konstanz oder bei den Wiener Symphonikern. Als Solohornist ist er im Berner Kammerorchester und im Orchester Camerata Cantabile tätig. Er unterrichtet leidenschaftlich gerne und juriert bei allen wichtigen Jugendmusikwettbewerben der Schweiz. Andreas Kamber unterrichtete Fachdidaktik an der Musikhochschule Luzern und ist seit 2006 Dozent für Fachdidaktik und Naturhorn an der Musikhochschule Lugano. 2019 hat Andreas Kamber die Solothurner Horntage – eines der grössten Horn-Festivals Europas – initiiert.

Für sein unermüdliches Schaffen erhält Andreas Kamber den Preis für Musik 2024 des Kantons Solothurn.

Laudatio

Andreas Kamber wurde 1975 geboren und wuchs in Balsthal auf. Schon früh fand er grosse Begeisterung für die Musik und das Waldhorn. Andreas Kamber studierte an der Musikhochschule Luzern bei Professor Jakob Hefti, wo er das Lehr- und Orchesterdiplom erwarb. Weitere Studien folgten bei Professor Thomas Müller für historisches Horn und Professor David Johnson in Basel, Winterthur und Lugano. Heute ist Kamber Solo-Hornist im Berner Kammerorchester und im Orchester Camerata Cantabile. Er ist gefragter Hornist in den Sinfonieorchestern von Biel, Bern, Konstanz, bei den Wiener Symphonikern, im City Light Symphony Orchestra, bei Camerata Schweiz und im Kammerorchester Basel. Als Orchestermusiker spielt er regelmässig unter berühmten Dirigenten wie Christopher Hogwood, Paul McCreesh, Neeme Järvi oder Philippe Bach. Jede Saison führen ihn Tourneen in alle grossen Konzertsäle der Schweiz sowie nach Paris, Amsterdam, New York, Wien, Hongkong und weitere Metropolen. Im Jahr 2001 verlieh der Kanton Solothurn Andreas Kamber einen Werkjahrbeitrag. Ebenso erhielt er einen Preis der Hermann Gehrig-Zahnd-Stiftung.

Andreas Kamber ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig. Er unterrichtet leidenschaftlich gerne, betreut eine grosse Hornklasse in verschiedenen Musikschulen und dirigierte über viele Jahre die «Young Harmonists Balsthal» sowie andere Formationen. Weiter juriert er bei allen wichtigen Jugendmusikwettbewerben der Schweiz. Andreas Kamber unterrichtete Fachdidaktik an der Musikhochschule Luzern und ist seit 2006 Dozent für Fachdidaktik und Naturhorn an der Musikhochschule Lugano. 2019 hat er die Solothurner Horntage – eines der grössten Hornfestivals Europas – initiiert. Bereits mit der sechsten Ausgabe feiert das Festival grossen Erfolg und bringt viele Hornistinnen und Hornisten nach Solothurn.

Für sein unermüdliches Schaffen erhält Andreas Kamber den Preis für Musik 2024 vom Regierungsrat des Kantons Solothurn.