Senyo Mensah alias Pronto

Preis für Musik

Pronto, bürgerlich: Senyo Mensah, ist ein herausragender Vertreter der Schweizer Trap-Szene, der die schweizerdeutsche Sprache auf die globale Bühne gebracht hat. Geboren 1993 in Solothurn, erreichen seine Tracks wie «Priceless» über 22 Millionen Streams auf Spotify, Singles wie «Clean» und «Side Walk» Platin-Status. Pronto verbindet Schweizerdeutsch mit englischem Slang, was seine Musik besonders macht. Mit seinem selbstproduzierten Album «LUNO V» hat er bewiesen, dass er nicht nur lokal, sondern auch international eine prägende Figur ist: 2023 erhielt Pronto den Spezialpreis Musik des Bundesamtes für Kultur.

Mit dem Preis für Musik 2024 würdigt der Kanton Solothurn das Talent von Pronto, Schweizerdeutsch und insbesondere die Solothurner Mundart als musikalische Weltsprache zu etablieren.

Laudatio

Die Biografie von Senyo Mensah, besser bekannt als Pronto, ist eng mit der Musik verbunden. Pronto, 1993 in Solothurn geboren, wurde vor allem durch seine mehrheitlich selbstproduzierte Mischung aus Trap, Afrobeats und Dancehall bekannt. Sein Durchbruch gelang ihm 2017 mit der Single «Clean», welche Platin-Status erreichte. Seitdem hat Pronto eine Vielzahl von erfolgreichen Projekten veröffentlicht, darunter zwei Alben, zwei Extended Plays (EP) sowie mehrere Singles. Pronto hat im Verlauf seiner Karriere mit zahlreichen renommierten Künstlern zusammengearbeitet, zu ihnen zählen etwa der nigerianischen Sänger Mr. Eazi, die deutschen Musiker Marvin Game sowie Trettman oder das Schweizer Erfolgsduo Lo&Leduc. Diese Kooperationen haben dazu beigetragen, seine Präsenz und Anerkennung auch international zu stärken.

Die Musik von Pronto zeichnet sich durch vielseitige Einflüsse und eine kreative Fusion unterschiedlicher Stile aus. Dabei schafft er es auch, Schweizerdeutsch und insbesondere die Solothurner Mundart als musikalische Weltsprache zu etablieren. Seine Hits wie «Priceless» zählen auf Streamingplattformen bereits über 22 Millionen Streams. Mit seinem selbstproduzierten Album «LUNO V» von 2022 hat er bewiesen, dass er nicht nur lokal, sondern über die Sprachgrenzen hinaus eine prägende Figur ist. Pronto trifft den Nerv eines jungen Publikums, sowohl hier in der Schweiz, in seiner zweiten Heimat Ghana, als auch in europäischen Ländern wie Deutschland, Spanien und Frankreich. Dies hat ihm zahlreiche Gold- und Platin-Auszeichnungen und Preis-Nominierungen eingebracht. 2023 erhielt Pronto den vom Bundesamt für Kultur initiierten Spezialpreis Musik.

Als Anerkennung für sein künstlerisches Schaffen erhält Pronto einen Preis für Musik 2024 vom Regierungsrat des Kantons Solothurn, welcher seine beeindruckende Karriere und seinen Einfluss auf die Kultur würdigt.