Dimitri Stapfer
Preis für Theater
Dimitri Stapfer, 1988 in Olten geboren, hat sich als Schweizer Grösse auf Bildschirm, Bühne und Leinwand etabliert. Für sein Schaffen wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet. Die Arbeiten des Film- und Theaterschaffenden sind äusserst vielfältig. Sie reichen von Produktionen fürs Fernsehen, über Independent- und Kunstfilme, Theater und Performances bis hin zu Hörspielen. Dimitri Stapfers Regiedebüt erfolgte 2021 mit «Das Maddock Manifest» und wurde an den Solothurner Filmtagen gezeigt. Zuletzt war er in der SRF-Serie «Mindblow», der TOBS-Produktion «Cyrano» und dem Kinofilm «Early Birds» zu sehen.
Für seine vielfältige und sehr überzeugende Leistung, seine ausserordentliche Präsenz und Authentizität zeichnet der Kanton Solothurn Dimitri Stapfer mit dem Preis für Theater 2024 aus.
Laudatio
Die Arbeiten des Film- und Theaterschaffenden Dimitri Stapfer sind vielfältig. Aufgewachsen in Wangen bei Olten, trat er bereits als Dreizehnjähriger beim Circus Chnopf auf. Noch vor Eintritt in die Schauspielschule sammelte er Spielerfahrungen am Theater Neumarkt in Zürich. Die Zürcher Hochschule der Künste besuchte er dann von 2009 bis 2014. Seitdem ist er sehr erfolgreich in verschiedenen Produktionen aus den Genres Fernseh-, Independent- und Kunstfilm, Theater, Performance und Hörspiel zu erleben. Zuletzt war Dimitri Stapfer in der SRF-Serie «Mindblow», in der TOBS-Produktion «Cyrano» und im Kinofilm «Early Birds» zu sehen. Bei der Theaterproduktion «Solastalgia» führte er Co-Regie, diese Produktion ist jetzt auf Tournee. Sein Regiedebüt im Film erfolgte 2021 mit «Das Maddock Manifest» und wurde an den Solothurner Filmtagen gezeigt. 2013 erhielt Dimitri Stapfer einen Förderpreis Theater des Kuratoriums für Kulturförderung des Kantons Solothurn. Heute lebt er in Zürich und arbeitet freischaffend.
Dimitri Stapfer überzeugt in seiner Vielfältigkeit als Film- und Theaterschaffender, in seiner Flexibilität zwischen Bühne, Film und Fernsehen. Seine ausserordentliche Präsenz ist eine Wucht. Er hat die wunderbare Gabe, bei seinem Spiel ganz bei sich zu bleiben und gleichzeitig mit seiner Energie den Raum zu füllen. In seiner Ausstrahlung ist er kraftvoll und sensibel zugleich. Die Kamera liebt ihn, sein Gesicht ist eine wunderbare Projektionsfläche, welche er mit seinem durchlässigen Spiel von feinstem Humor bis fast schon beängstigenden Abgründen gestalten kann. Manchmal merkt man nicht mehr, dass er spielt, und das ist grosse Schauspielkunst. Dimitri Stapfer ist ein Ausnahmekönner.
Für seine vielfältige und sehr überzeugende Leistung, seine ausserordentliche Präsenz und Authentizität zeichnet der Regierungsrat des Kantons Solothurn Dimitri Stapfer mit dem Preis für Theater 2024 aus.