Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn (Jahrbücher ADSO)
ADSO 29, 2024
- Vorwort, von Stefan Blank und Pierre Harb (pdf, 564 KB)
- Die magdalénienzeitliche Freilandsiedlung Hard in Olten, von Tabea Müller (pdf, 1.75 MB)
- Die jungsteinzeitlichen Funde von Lostorf/Buerfeld und die Sammlung Fey, von Andrea Nold, mit einem Beitrag von Christoph Lötscher (pdf, 864 KB)
- Neue Wandmalereifragmente aus der römischen Villa von Lohn-Ammannsegg, von Mirjam Wullschleger unter Mitarbeit von Yves Dubois (pdf, 1.19 MB)
- Der Wehrgraben des spätantiken Castrums von Olten im ehemaligen Kino Lichtspiele, von Fabio Tortoli und Mirjam Wullschleger, mit einem Beitrag von Christian Schinzel (pdf, 1.08 MB)
- Eine Ofenkachel mit Inschrift aus der Aare bei Solothurn, von Jonathan Frey (pdf, 685 KB)
- Kurzberichte Archäologie (pdf, 1.07 MB)
- Tätigkeitsbericht Archäologie (pdf, 52 KB)
- Räderwerk und Hammerschlag – zur Restaurierungspraxis in der Hammerschmiede Beinwil, von Jürg Hirschi und Moritz Schiess (pdf, 2.19 MB)
- Die Pfarrkirche St. Nikolaus in Hofstetten-Flüh nach dem Brand, von Stefan Blank (pdf, 1.35 MB)
- Heimatstil im Barockschloss – zur Restaurierung von Schloss Wartenfels in Lostorf, von Stefan Blank (pdf, 2.71 MB)
- Olten, Kirchgasse 15 – eine aufschlussreiche Quellenrecherche, von Regula Graf (pdf, 1.43 MB)
- Neue Erkenntnisse zum Solothurner Baseltor, von Stefan Blank (pdf, 1.93 MB)
- Fast ein Türmlihaus: das Stadtpalais am Kreuzackerquai 2 in Solothurn, von Urs Bertschinger (pdf, 1.55 MB)
- Baukultur auf Nimmerwiedersehen, von Christoph Rösch (pdf, 1.85 MB)
- Kurzberichte Denkmalpflege (pdf, 797 KB)
- Tätigkeitsbericht Denkmalpflege (pdf, 57 KB)
ADSO 28, 2023
- Vorwort, von Stefan Blank und Pierre Harb (pdf, 728 KB)
- Nachruf Paul Gutzwiller, von Pierre Harb (pdf, 610 KB)
- Eine frühmittelalterliche Siedlung mit Brunnen in Rodersdorf, von Martin Bösch und Fabio Tortoli (pdf, 1.24 MB)
- Das mittelalterliche Städtchen Fridau bei Fulenbach, von Andrea Nold (pdf, 5.14 MB)
- Ein Wandbrunnen und ein Topf der frühen Neuzeit aus Kestenholz, von Andrea Nold (pdf, 574 KB)
- Eine neuzeitliche «Ribimühle» am Mülibach in Brügglen (Buchegg), von Martin Bösch, Fabio Tortoli und Andrea Nold (pdf, 854 KB)
- Ein Kanonenfragment aus dem 17. Jahrhundert im Martinsfluewald in Rüttenen, von Christoph Lötscher und Mirjam Wullschleger (pdf, 1.00 MB)
- Ein Ensemble mit Zürcher Münzen des 17./18. Jahrhunderts aus Lostorf, von Christian Schinzel (pdf, 575 KB)
- Kurzberichte Archäologie (pdf, 932 KB)
- Tätigkeitsbericht Archäologie (pdf, 46 KB)
- «Es passiert ja sowieso nie etwas…» – Notfallplanung und Übungen im Kulturgüterschutz, von Angela Kummer (pdf, 1.29 MB)
- Ein Mansarddach für alle Fälle, von Christoph Rösch (pdf, 1.79 MB)
- Das Bauernhaus Schlössliweg 17 in Biberist – einst bedroht, heute sorgsam restauriert, von Diego De Angelis und Sara Schibler (pdf, 1.23 MB)
- Neubeginn mit Wohnnutzung – das Gasthaus Sternen in Gossliwil, Buchegg, von Markus Schmid (pdf, 1.05 MB)
- Gewerbe am Wildbach in Oberdorf: Ein intaktes Ensemble überdauert die Zeit, von Sara Schibler und Moritz Schiess (pdf, 1.54 MB)
- Die Restaurierung des Solothurner Zeitglockenturms als Daueraufgabe, von Stefan Blank (pdf, 2.56 MB)
- Die Restaurierung eines Meisterwerks – das Uhrwerk im Solothurner Zeitglockenturm, von Stefan Blank (pdf, 1.78 MB)
- Kurzberichte Denkmalpflege (pdf, 625 KB)
- Tätigkeitsbericht Denkmalpflege (pdf, 41 KB)
ADSO 27, 2022
- Vorwort, von Stefan Blank und Pierre Harb (pdf, 630 KB)
- Die neolithischen Steinkistengräber von Däniken/Studenweid, von Noah Steuri und Albert Hafner (pdf, 5.78 MB)
- Eine mittelbronzezeitliche Siedlung an der Hauptstrasse in Stüsslingen, von Christoph Lötscher, mit einem Beitrag von André Rehazek (pdf, 3.31 MB)
- Neue Entdeckungen im Wirtschaftsteil des römischen Gutshofes in Messen, von Fabio Tortoli (pdf, 1.28 MB)
- Mittelalterliche und neuzeitliche Stadtbefestigungen am Postplatz in Solothurn, von Fabio Tortoli (pdf, 1.21 MB)
- Kurzberichte Archäologie (pdf, 1.05 MB)
- Tätigkeitsbericht Archäologie (pdf, 34 KB)
- Von Bettlach nach Grenchen über die restaurierte Brücke Witi – ein junger Baustoff weist den Weg, von Eugen Brühwiler und Sara Schibler (pdf, 1.65 MB)
- Neues Grün nach altem Muster – die Kapelle Huggerwald in Kleinlützel, von Regula Graf (pdf, 1.08 MB)
- Badekur und Tischkultur – das ehemalige Bad in Lüterswil, von Markus Schmid (pdf, 960 KB)
- Alter Spittel und Hexenturm in Olten – Nachbarn der unterschiedlichen Art, von Christoph Rösch und Stefan Blank (pdf, 1.68 MB)
- Die Martinskirche in Olten – zur Restaurierung eines späthistoristischen Gesamtkunstwerks, von Stefan Blank (pdf, 1.57 MB)
- Grossstadtgeste am Oltner Graben – die Liegenschaft Hauptgasse 33 / Oberer Graben 4, von Stefan Blank und Benno Mutter (pdf, 973 KB)
- Klosterplatz 4 in Solothurn – kleines Hinterhaus, reiche Geschichte, von Urs Bertschinger (pdf, 2.14 MB)
- Kurzberichte Denkmalpflege (pdf, 834 KB)
- Tätigkeitsbericht Denkmalpflege (pdf, 38 KB)
ADSO 26, 2021
- Vorwort, von Stefan Blank und Pierre Harb (pdf, 638 KB)
- Das Schwert aus der Baggerschaufel – ein keltisches Kriegergrab in Gerlafingen, von Stefan Schreyer, mit einem Beitrag von Norbert Spichtig (pdf, 1.45 MB)
- Neues zum römischen Vicus von Olten – die Baubegleitung an der Baslerstrasse im Jahr 2020, von Fabio Tortoli, unter Mitarbeit von Barbara Stopp (pdf, 1.66 MB)
- Neues zum spätrömischen Castrum von Olten, von Andrea Nold (pdf, 1.62 MB)
- Wiederentdeckt – ein «Etruskerschädel» aus dem ehemaligen Museum der Stadt Solothurn, von Enrico Regazzoni (pdf, 510 KB)
- Kurzberichte Archäologie (pdf, 818 KB)
- Tätigkeitsbericht Archäologie (pdf, 42 KB)
- Sichern und inventarisieren: Kulturgüterschutz im Kloster Mariastein, von Angela Kummer (pdf, 957 KB)
- Die Villa Schürch in Biberist – vom Türmlihaus zur Fabrikantenvilla, von Urs Bertschinger (pdf, 1.86 MB)
- Vom Regen in die Traufe: der Landsitz Schöngrün in Biberist, von Christoph Rösch (pdf, 1.31 MB)
- Nussöl und neue Nachrichten aus der Grabenöle in Lüterswil, von Moritz Schiess (pdf, 1.10 MB)
- Kulturgeschichte im Massstab 1:1 – ein restaurierter Wohnstock in Brunnenthal/Messen, von Pascal Faivre und Markus Schmid (pdf, 847 KB)
- Repräsentativer Empfang: die restaurierte Fassade der Klosterkirche Mariastein, von Stefan Blank (pdf, 678 KB)
- Die Verenakapelle in Rüttenen, ein in Stein gemeisseltes Bauwerk, von Regula Graf (pdf, 1.68 MB)
- Restauriert und neu betrachtet: die Ostfassade des Solothurner Rathauses, von Stefan Blank (pdf, 931 KB)
- «Pour ceux qui trouveront ce document un mot de verité» – zum Krummturm in Solothurn, von Stefan Blank und Christoph Rösch (pdf, 1.16 MB)
- Kurzberichte Denkmalpflege (pdf, 768 KB)
- Tätigkeitsbericht Denkmalpflege (pdf, 44 KB)
ADSO 25, 2020
- Vorwort, von Stefan Blank und Pierre Harb (pdf, 526 KB)
- Frühmittelalterliche Kulturräume südlich des Jura. Die Gräber des 7. Jahrhunderts von Oensingen-Bienken, von Andreas Motschi (pdf, 15.10 MB)
- Neue Entdeckungen im frühmittelalterlichen Gewerbeviertel von Büsserach, von Fabio Tortoli, mit Beiträgen von Stefan Schreyer (pdf, 3.77 MB)
- Kurzberichte Archäologie (pdf, 936 KB)
- Tätigkeitsbericht Archäologie (pdf, 36 KB)
- Die Antoniuskapelle in Deitingen und die ‹Entdeckung› des ehemaligen Beinhauses, von Urs Bertschinger (pdf, 2.29 MB)
- Die Restaurierung eines anthroposophischen Gesamtkunstwerks – das Haus Messmer in Dornach, von Stefan Blank (pdf, 1.46 MB)
- Ein neues Haus im alten Haus an der Dorfstrasse 20 in Nennigkofen, von Markus Schmid (pdf, 1.36 MB)
- Die Holzbrücke in Olten: von den Vorgängerbauten bis zur Restaurierung nach dem Brand, von Stefan Blank und Christine Zürcher (pdf, 2.58 MB)
- Die Rettung der Wandmalereien in der alten Stiftskirche von Schönenwerd, von Stefan Blank (pdf, 1.11 MB)
- Von Efeu und Vergessen befreit – der Steinspeicher von Selzach, von Urs Bertschiger (pdf, 1.99 MB)
- Fassadengeschichten aus drei Jahrhunderten am Ambassadorenhof in Solothurn, von Urs Bertschinger (pdf, 1.26 MB)
- Kurzberichte Denkmalpflege (pdf, 789 KB)
- Tätigkeitsbericht Denkmalpflege (pdf, 43 KB)
ADSO 24, 2019
- Vorwort, von Stefan Blank und Pierre Harb (pdf, 558 KB)
- Zwei römische Brandgräber in Flumenthal, von Simone Mayer, mit Beiträgen von Sabine Deschler-Erb, Viera Trancik Petitpierre und Patricia Vandorpe (pdf, 2.12 MB)
- Grosse Politik im Kleinformat – Zu einer römischen Glasgemme aus Holderbank, von Lilian Raselli (pdf, 155 KB)
- Die römische Villa von Rodersdorf – Neues zur Ausdehnung der pars urbana im Dorfzentrum, von Fabio Tortoli, unter Mitarbeit von Martin Bösch und Paul Gutzwiller (pdf, 514 KB)
- Die Gressly-Glashütte im Hinteren Guldental, 1778–1852, von Simone Mayer (pdf, 9.75 MB)
- Die Haushaltskeramik aus der Latrine unter dem Stadttheater von Solothurn, datiert vor 1729, von Jonathan Frey (pdf, 2.56 MB)
- Kurzberichte Archäologie (pdf, 859 KB)
- Tätigkeitsbericht Archäologie (pdf, 54 KB)
- Ein Speicher der Erinnerung – die restaurierte Marienkapelle in Steinhof, von Sara Schibler (pdf, 573 KB)
- Grotesken und Maskarone an einem Kachelofen in Metzerlen, von Kaspar Egli (pdf, 458 KB)
- Die Stadtkirche in Olten wieder in Wert gesetzt, von Stefan Blank (pdf, 2.06 MB)
- Monumental, farbig gefasst, stetig gepflegt – die Stadtbrunnen von Solothurn, von Jürg Michael Hirschi (pdf, 2.24 MB)
- Stadt- und Hausgeschichte auf kleinstem Raum am Friedhofplatz in Solothurn, von Urs Bertschinger (pdf, 1.42 MB)
- Materielles Kulturgut, 280-jährig, seit 50 Jahren im Archiv, neu entschlüsselt, von Christine Zürcher (pdf, 2.74 MB)
- Von Fäden und Farben – die Indienne-Ausstattung im Sommerhaus Vigier in Solothurn, von Nadine Kilchhofer (pdf, 2.06 MB)
- Kurzberichte Denkmalpflege (pdf, 487 KB)
- Tätigkeitsbericht Denkmalpflege (pdf, 37 KB)
ADSO 23, 2018
- Vorwort, von Stefan Blank und Pierre Harb (pdf, 844 KB)
- Zwei römische Kalkbrennöfen im Dorfzentrum von Oensingen, von Daniel Reber (pdf, 3.46 MB)
- Die Ausgrabung an der Baslerstrasse 15 – Ein Querschnitt durch den römischen Vicus von Olten, von Fabio Tortoli (pdf, 2.34 MB)
- Zu den römischen Münzfunden der Ausgrabung an der Baslerstrasse 15 in Olten, von Christian Schinzel (pdf, 976 KB)
- Getragen, vergraben, gefunden und wiederentdeckt - die keltische Bronzefibel aus Recherswil, von Stefan Schreyer (pdf, 290 KB)
- Ein spätmittelalterlich-neuzeitlicher Zapfhahn aus Flumenthal, von Michael Baumann (pdf, 272 KB)
- Eine neuzeitliche Fassschraube aus Flumenthal, von Benjamin M. Sichert (pdf, 419 KB)
- Gummibärchen oder Eichhörnchen? Ein neuzeitliches Kinderspielzeug aus Olten, von Jonathan Frey (pdf, 596 KB)
- Kurzberichte Archäologie (pdf, 675 KB)
- Tätigkeitsbericht Archäologie (pdf, 44 KB)
- Plädoyer für die Minimalinvasion – der Bromegghof in Biberist, von Anabel von Schönburg (pdf, 2.69 MB)
- Die fachgerechte Restaurierung des Kornspeichers im Bally-Park in Schönenwerd, von Moritz Schiess (pdf, 1.68 MB)
- Neue Befunde zur Bau- und Ausstattungsgeschichte des Aarhofs in Solothurn, von Urs Bertschinger (pdf, 3.97 MB)
- Was Wandmalereifunde über das Solothurner Malerhandwerk im 17. Jahrhundert erzählen, von Urs Bertschinger (pdf, 2.74 MB)
- Gereinigt und in frischem Kleid – die Marienkirche in der Solothurner Weststadt, von Stefan Blank (pdf, 844 KB)
- Die restaurierte Restaurierung der Burgruine Frohburg in Trimbach, von Jakob Obrecht (pdf, 2.26 MB)
- Kurzberichte Denkmalpflege (pdf, 928 KB)
- Tätigkeitsbericht Denkmalpflege (pdf, 38 KB)
ADSO 22, 2017
- Vorwort, von Stefan Blank und Pierre Harb (pdf, 609 KB)
- Ein römisches Wohn- und Wirtschaftsgebäude in Erschwil, von Fabio Tortoli (pdf, 1.86 MB)
- Die Funde aus dem römischen Wohn- und Wirtschaftsgebäude von Erschwil, von Marina Casaulta (pdf, 1.89 MB)
- Zu den Tierknochen aus dem römischen Wohn- und Wirtschaftsgebäude von Erschwil, von Roman Schmidig (pdf, 360 KB)
- Neulesung einer Weihinschrift für die Göttin Epona aus dem römischen Solothurn, von Andreas Kakoschke (pdf, 725 KB)
- Herrscher, Händler und Krieger: Keltisches Geld im Kanton Solothurn, von Michael Nick (pdf, 768 KB)
- Kurzberichte Archäologie (pdf, 700 KB)
- Tätigkeitsbericht Archäologie (pdf, 34 KB)
- Umsichtig in Wert gesetzt: die ehemalige Arztvilla Baslerstrasse 5 in Balsthal, von Benno Mutter (pdf, 2.01 MB)
- Denkmal- und Umweltschutz in der Arbeitersiedlung Elsässli in Derendingen, von Markus Schmid (pdf, 555 KB)
- Die wechselvolle Geschichte der Pfarrkirche St. Martin in Laupersdorf, von Stefan Blank (pdf, 1.12 MB)
- Ein Wohnstock der bäuerlichen Elite des 19. Jahrhunderts in Balm bei Messen, von Barbara Studer Immenhauser und Markus Schmid (pdf, 3.46 MB)
- Historische Architekturpläne für das Krematorium in Solothurn, von Silvana Rageth (pdf, 1.15 MB)
- Vom Gasthof Krone zum Hotel La Couronne in Solothurn, von Urs Bertschinger (pdf, 3.93 MB)
- Kurzberichte Denkmalpflege (pdf, 817 KB)
- Tätigkeitsbericht Denkmalpflege (pdf, 30 KB)
ADSO 21, 2016
- Vorwort, von Stefan Blank und Pierre Harb (pdf, 712 KB)
- Ausgrabungen in der römischen Villa an der Sälistrasse in Olten, von Mirjam Wullschleger (pdf, 3.47 MB)
- Wandmalerei mit Weintrauben und Tieren aus der römischen Villa an der Sälistrasse in Olten, von Natasha Hathaway, Mirja Lehmann und Louise Pillet (pdf, 3.65 MB)
- Zwei Töpferöfen im römischen Vicus von Olten, von Fabio Tortoli (pdf, 1.39 MB)
- Ein wiederentdecktes Nebengebäude der römischen Villa Römermatte in Olten, von Andrea Nold (pdf, 700 KB)
- Ein römisches Wasserbecken in Grenchen, von Simone Mayer (pdf, 1.03 MB)
- Das Berntor in Solothurn - ein mittelalterliches Stadttor wiederentdeckt, von Ylva Backman (pdf, 2.39 MB)
- Kurzberichte Archäologie (pdf, 490 KB)
- Tätigkeitsbericht Archäologie (pdf, 32 KB)
- Bekanntes neu interpretiert in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria im Hag in Meltingen, von Laura Heyer (pdf, 2.03 MB)
- Licht und Luft für das Hochstudhaus an der Burggasse in Messen, von Markus Schmid (pdf, 1.13 MB)
- Neuer Wein im biedermeierlichen Wohnhaus in Messen, von Markus Schmid (pdf, 741 KB)
- Der Turm der Stiftskirche von Schönenwerd in neuem Kleid, von Stefan Blank (pdf, 896 KB)
- Das hochbarocke Gesamtkunstwerk der Jesuitenkirche in Solothurn, von Stefan Blank (pdf, 3.28 MB)
- Dachsanierung am Treppenturm des Rathauses in Solothurn, von Urs Bertschinger (pdf, 1.67 MB)
- Die Wiederentdeckung der Stadtgrabenbrücke von 1502 beim Solothurner Baseltor, von Urs Bertschinger (pdf, 1.93 MB)
- Behutsame Umnutzung eines Wohnhauses der Nachkriegsmoderne in Solothurn, von Christine Zürcher (pdf, 679 KB)
- Kurzberichte Denkmalpflege (pdf, 528 KB)
- Tätigkeitsbericht Denkmalpflege (pdf, 29 KB)
ADSO 20, 2015
- Vorwort, von Stefan Blank und Pierre Harb (pdf, 438 KB)
- Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Grenchen - erste Ergebnisse der Ausgrabungen 2014, von Mirjam Wullschleger (pdf, 2.61 MB)
- Eine frühmittelalterliche Strasse in Büsserach, von Christian Bader und Ludwig Eschenlohr (pdf, 773 KB)
- Die Sanierung der Burgruine Buchegg im Jahr 2012, von Jakob Obrecht (pdf, 980.79 KB)
- Eine neue mittelsteinzeitliche Freilandsiedlung in der Neuendorfer Allmend, von Paul Gutzwiller und Jürg Sedlmeier (pdf, 585 KB)
- Der römische Münzschatz aus der Dünnern in Olten und weitere Hortfunde aus dem Kanton Solothurn, von Christian Schinzel (pdf, 394 KB)
- Römisches Solothurn - alte Inschrift neu gelesen, von Anne Kolb (pdf, 196 KB)
- Neuzeitliche Reihengräber bei der St.-Ursen-Kirche in Solothurn, von Simone Mayer (pdf, 369 KB)
- Gräber in Welschenrohr aus der Zeit des Franzoseneinfalls, von Ylva Backman und Andreas Fankhauser, mit einem Beitrag von Christian Lanz (pdf, 2.53 MB)
- Kurzberichte Archäologie (pdf, 349 KB)
- Tätigkeitsbericht Archäologie (pdf, 25 KB)
- Das Schlösschen Vorder-Schöngrün in Biberist und seine Restaurierung 2012-2014, von Benno Mutter (pdf, 1.21 MB)
- Der Marienzyklus im Kloster Visitation in Solothurn und seine Restaurierung, von Christine Zürcher (pdf, 1.64 MB)
- Neue Erkenntnisse zur Bau- und Ausstattungsgeschichte des Stadttheaters in Solothurn, von Urs Bertschinger (pdf, 1.90 MB)
- Die Brüstungsdekorationen des Stadttheaters Solothurn und ihre Restaurierung, von Urs Bertschinger (pdf, 1,001.17 KB)
- Das Geläut der St.-Ursen-Kathedrale in Solothurn und seine Restaurierung 2014, von Matthias Walter (pdf, 727 KB)
- Die Innenrestaurierung der ehemaligen Spitalkirche zum Heiligen Geist in Solothurn, von Christine Zürcher, mit einem Beitrag von Nicola Branger (pdf, 490 KB)
- Hans Tussmanns Kreuztragung in der Spitalkirche zum Heiligen Geist in Solothurn, von Christine Zürcher (pdf, 400 KB)
- Kurzberichte Denkmalpflege (pdf, 535 KB)
- Tätigkeitsbericht Denkmalpflege (pdf, 24 KB)
ADSO 19, 2014
- Vorwort, von Stefan Blank und Pierre Harb (pdf, 431 KB)
- Das jungsteinzeitliche Silexbergwerk im Chalchofen bei Olten, von Christoph Lötscher (pdf, 1.82 MB)
- Geoarchäologische Geländebegehungen in der Umgebung des jungsteinzeitlichen Silexbergwerks Chalchofen in Olten und Wangen bei Olten, von Thomas Hess (pdf, 726 KB)
- Die jungsteinzeitliche Besiedlung im Raum Olten, von Martin Fey (pdf, 2.17 MB)
- Ausgrabungen im Stadttheater Solothurn – Neues zur Befestigung und Besiedlung des Aareufers ab dem späten Mittelalter, von Fabio Tortoli und Christian Schinzel (pdf, 1.26 MB)
- Mittelalterliche und frühneuzeitliche Lederfunde aus der archäologischen Ausgrabung im Stadttheater Solothurn, von Marquita und Serge Volken (pdf, 424 KB)
- Der mittelalterlich-neuzeitliche Richtplatz in Feldbrunnen, von Ylva Backmann (pdf, 876 KB)
- Die Skelette vom Richtplatz in Feldbrunnen – anthropologische und forensische Untersuchungen, von Christian Lanz und Susi Ulrich-Bochsler (pdf, 333 KB)
- Kurzberichte Archäologie (pdf, 226 KB)
- Tätigkeitsbericht Archäologie (pdf, 26 KB)
- Bettlach, Kirche St. Klemenz, Restaurierung 2010–2013, von Benno Mutter und Stefan Rudolf (pdf, 1.36 MB)
- Gänsbrunnen, Pfarrkirche St.Joseph, Innenrestaurierung, von Stefan Blank (pdf, 1.12 MB)
- Kestenholz, Kapelle St. Peter und Paul, neuste Befunde zur Baugeschichte und zu den spätgotischen Chormalereien, von Urs Bertschinger (pdf, 1.68 MB)
- Schönenwerd/Gretzenbach, Bally-Park, Sanierung der Felsgrotte, von Urs Bertschinger (pdf, 798 KB)
- Solothurn, St.-Ursen-Kathedrale, Erneuerung der Fassung an den Figuren von Johann Baptist Babel 2010–2013, von Pius Flury (pdf, 773 KB)
- Kurzberichte Denkmalpflege (pdf, 414 KB)
- Tätigkeitsbericht Denkmalpflege (pdf, 23 KB)
ADSO 18, 2013
- Vorwort, von Stefan Blank und Pierre Harb (pdf, 357 KB)
- Im Gheid zwischen Wangen und Olten - Siedlungsspuren in der Chrützmatt vom Neolithikum bis in die römische Zeit, von Christoph Lötscher, Andrea Nold und Mirjam Wullschleger (pdf, 699 KB)
- Prähistorische Oberflächenfunde auf dem Gheid zwischen Olten und Wangen bei Olten, von Martin Fey (pdf, 680 KB)
- Bronzezeitliche Funde von der Balmfluh in Balm bei Günsberg, von Corinne Hodel und Rudolf Glutz (pdf, 1.07 MB)
- Ausgrabung einer Ausgrabung - Das spätrömisch-frühmittelalterliche Gräberfeld in Oberbuchsiten/Bühl, von Andrea Nold (pdf, 744 KB)
- Siedlungsspuren und Baureste im Nordwesten der Solothurner Altstadt - Von den Römern bis in die Neuzeit, von Fabio Tortoli (pdf, 1.71 MB)
- Mittelalterliche Mauern, Gruben und ein Keller oder Schacht im Haus Gurzelengasse 14 in Solothurn, von Anna Kienholz (pdf, 455 KB)
- Der Münzschatz von Mümliswil, von Christian Schinzel (pdf, 461 KB)
- Kurzberichte Archäologie (pdf, 326 KB)
- Tätigkeitsbericht Archäologie (pdf, 28 KB)
- Zum malerischen Werk des Gregor Sickinger aus Solothurn, von Brigitta Berndt (pdf, 1.21 MB)
- Dulliken, Junkerbrunnenweg 25, Franziskushaus, Innenrestaurierung, von Benno Mutter (pdf, 484 KB)
- Solothurn, Hauptbahnhofstrasse 7 und Schänzlistrasse 2, zwei Eckgebäude an Neu-Solothurns "Boulevard", von Urs Bertschinger (pdf, 1.22 MB)
- Solothurn, Hauptgasse 69, Stadthaus von Roll, Restaurierung der repräsentativen Haupträume, von Stefan Blank (pdf, 1.54 MB)
- Solothurn, Rathaus, Kantonsratssaal, neue Erkenntnisse zur Bau- und Ausstattungsgeschichte, von Urs Bertschinger (pdf, 1.12 MB)
- Solothurn, St.-Ursen-Kathedrale, die Marmore an Altären und Kanzel (pdf, 1.46 MB)
- Wolfwil, Kirchstrasse 23, erstes Schulhaus, Aussenrestaurierung, von Benno Mutter (pdf, 517 KB)
- Kurzberichte Denkmalpflege (pdf, 348 KB)
- Tätigkeitsbericht Denkmalpflege (pdf, 23 KB)
ADSO 17, 2012
- Vorwort, von Stefan Blank und Pierre Harb (pdf, 432 KB)
- Ausgrabungen im Wirtschaftsteil einer römischen Villa in Grenchen, von Mirjam Wullschleger und Ludwig Eschenlohr (pdf, 3.22 MB)
- Römische Fundmünzen aus der Villa von Grenchen, von Christian Weiss (pdf, 88 KB)
- Zwei Hundeskelette und andere Tierknochen aus der römischen Villa von Grenchen, von Elisabeth Marti-Grädel (pdf, 362 KB)
- Neue Erkenntnisse zur Lebensweise in der späten Eiszeit aus dem Käsloch, der Kastelhöhle und der Rislisberghöhle, von Denise Leesch und Werner Müller (pdf, 1.69 MB)
- Zwei keltische Tüllenbeile aus Beinwil und Matzendorf, von Christoph Lötscher (pdf, 207 KB)
- Mittelalterliche Grubenhäuser und Keller an der Löwengasse in Solothurn, von Andrea Nold (pdf, 1.52 MB)
- Speise- und Gerbereiabfall – Tierknochen aus zwei mittelalterlichen Kellern in der Löwengasse 6 und 8 in Solothurn, von André Rehazek und Marc Nussbaumer (pdf, 353 KB)
- Archäologische Hinweise auf mittelalterliche Gerber in Solothurn, von Andrea Nold (pdf, 588 KB)
- Kurzberichte Archäologie (pdf, 363 KB)
- Tätigkeitsberichte Archäologie (pdf, 19 KB)
- Lostorf, Schloss Wartenfels, Bauforschung und Restaurierung, von Urs Bertschinger (pdf, 1.52 MB)
- Schönenwerd, Oltnerstrasse 80, Schweizerisches Zündholzmuseum, Gesamtrestaurierung, von Benno Mutter (pdf, 642 KB)
- Solothurn, die Restaurierung der Otter-Orgel in der Jesuitenkirche, von Wolfgang Rehn und Robert Kleine (pdf, 1.07 MB)
- Solothurn, Propsteigasse 10, Pfarrhaus St.Ursen, Fassadenrestaurierung, von Stefan Blank (pdf, 506 KB)
- Kurzberichte Denkmalpflege (pdf, 571 KB)
- Tätigkeitsbericht Denkmalpflege (pdf, 23 KB)
ADSO 16, 2011
- Vorwort, von Stefan Blank und Pierre Harb (pdf, 420 KB)
- Die römische Villa von Rodersdorf – der stattliche Wohnsitz eines Grossgrundbesitzers, von Mirjam Wullschleger (pdf, 3.62 MB)
- Die Wandmalereien und der Wandverputz der römischen Villa von Rodersdorf, von Yves Dubois (pdf, 4.66 MB)
- Ein Quartier an der Aare im Römischen Solothurn, von Andrea Nold, mit einem Beitrag von Mirjam Wullschleger (pdf, 1.86 MB)
- Gräber bei St. Peter und St. Urs in Solothurn – von der Römerzeit bis ins Mittelalter, von Ylva Backman (pdf, 1.73 MB)
- Kurzberichte Archäologie (pdf, 437 KB)
- Tätigkeitsbericht Archäologie (pdf, 76 KB)
- Hochwald, Pfarrkirche St.Gallus, Innenrestaurierung, von Benno Mutter (pdf, 937 KB)
- Solothurn, Berntorstrasse 10, ehemaliger Gasthof zum Adler, von Stefan Blank (pdf, 560 KB)
- Solothurn, Kloster St. Josef, von Stefan Blank und Christine Zürcher (pdf, 1.13 MB)
- Solothurn, die Portalfiguren der St.Peterskapelle, von Johanna Strübin (pdf, 748 KB)
- Kurzberichte Denkmalpflege (pdf, 602 KB)
- Tätigkeitsbericht Denkmalpflege (pdf, 133 KB)
ADSO 15, 2010
- Vorwort, von Stefan Blank und Pierre Harb (pdf, 551 KB)
- Der römische Gutshof im Attisholzwald in Flumenthal - Archäologische Sondierungen 2008, von Pierre Harb (pdf, 1.63 MB)
- Spätrömische Funde aus dem Gutshof von Bellach / Franziskanerhof, von Regula Schatzmann (pdf, 1.76 MB)
- Ein neu entdeckter Friedhof bei der Pfarrkirche in Lüsslingen, von Ylva Backmann (pdf, 946 KB)
- Mittelalterliche Grubenhäuser in Egerkingen und Oberbuchsiten, von Andrea Nold (pdf, 1.77 MB)
- Ein Grenzstein von der Ausmarchung des Breitholzes in Grenchen, von Ylva Backmann (pdf, 672 KB)
- Zwei neue mittelsteinzeitliche Fundstellen in Trimbach und Kappel, von Paul Gutzwiller und Jürg Sedlmeier (pdf, 509 KB)
- Die Grabung an der Löwengasse 8 im Bregger-Magazin – Ein Querschnitt durch Solothurns Geschichte, von Andrea Nold (pdf, 1.94 MB)
- Kurzberichte Archäologie (pdf, 524 KB)
- Tätigkeitsbericht Archäologie (pdf, 53 KB)
- Grenchen, Lindenstrasse 41, Parktheater, von Stefan Blank (pdf, 362 KB)
- Oensingen, Schloss Neu-Bechburg, «authentische» historische Intérieurs – die Neuausstattung als Fallbeispiel, von Thomas Loertscher (pdf, 1.53 MB)
- Rüttenen, ein barockes Figurenpaar der Heiligen Urs und Viktor, seit 2009 in der St.-Martins-Kapelle in der Einsiedelei, von Johanna Strübin (pdf, 411 KB)
- Rüttenen, Waldpark Wengistein, von Petra Schröder (pdf, 4.39 MB)
- Solothurn, Löwengasse 8, Bregger-Magazin, von Stefan Blank (pdf, 264 KB)
- Solothurn, Schmiedengasse 23, Befunde zur mittelalterlichen Stadtmauer und ihrer Bebauung, von Urs Bertschinger (pdf, 1.30 MB)
- Starrkirch-Wil, Kirche St.Peter und Paul, von Samuel Rutishauser (pdf, 255 KB)
- Kurzberichte Denkmalpflege (pdf, 422 KB)
- Tätigkeitsbericht Denkmalpflege (pdf, 97 KB)
ADSO 14, 2009
- Vorwort, von Samuel Rutishauser und Pierre Harb (pdf, 297 KB)
- "Wer nicht unangenehm ist, macht etwas falsch" Gedanken zu 17 Jahren Denkmalpfleger im Kanton Solothurn, von Samuel Rutishauser (pdf, 366 KB)
- Neues zur römischen Villa von Oberbuchsiten/Bachmatt - Die Ausgrabung 2006, von Paul Gutzwiller (pdf, 3.88 MB)
- Die Funde aus der römischen Villa von Oberbuchsiten/Bachmatt, von Mirjam Wullschleger (pdf, 1.18 MB)
- Die Wandmalereien der römischen Villa von Oberbuchsiten/Bachmatt, von Yves Dubois (pdf, 3.98 MB)
- Graffiti auf den Wandmalereien von Oberbuchsiten, von Richard Sylvestre und Yves Dubois (pdf, 256 KB)
- Zu den Tierknochen in der römischen Villa von Oberbuchsiten, von Sabine Deschler-Erb (pdf, 388 KB)
- Die römische Villa von Oberbuchsiten/Bachmatt - die wichtigsten Ergebnisse der Ausgrabung 2006, von Mirjam Wullschleger (pdf, 330 KB)
- Die prähistorische Freilandsiedlung Härdli in Dulliken, von Martin Fey (pdf, 2.44 MB)
- Siedlungen der Jungsteinzeit und der Bronzezeit am Born oberhalb der Enge in Olten, von Christoph Lötscher (pdf, 2.68 MB)
- Kurzberichte Archäologie (pdf, 298 KB)
- Tätigkeitsbericht Archäologie (pdf, 24 KB)
- Boningen, Kapelle Maria Hilf, Gesamtrestaurierung, von Stefan Blank (pdf, 219 KB)
- Dornach, Hügelweg 59, Glashaus beim Goetheanum, von Samuel Rutishauser (pdf, 555 KB)
- Mümliswil, von der Kammfabrik zu HAARUNDKAMM, von Chrige Fankhauser und Josef C. Haefely (pdf, 382 KB)
- Schönenwerd-Gretzenbach, Bally-Park, Wiederaufbau der Pfahlbauten, von Stefan Blank und Urs Bertschinger (pdf, 374 KB)
- Schönenwerd, Gösgerstrasse 1/3, Villa Tannheim mit Nebengebäude, Gesamtrestaurierung, von Stefan Blank (pdf, 421 KB)
- Solothurn, Hauptgasse 36, vom Sesshaus von Niklaus Wengi zum "Kerzenpanoptikum", von Samuel Rutishauser (pdf, 433 KB)
- Solothurn, Hauptgasse 51, Restaurierung bemalter Holzbalken, von Urs Bertschinger (pdf, 416 KB)
- Solothurn, Riedholzturm, Untersuchung und Teilsanierung des Fassadenmauerwerks, von Urs Bertschinger (pdf, 917 KB)
- Kurzberichte Denkmalpflege (pdf, 272 KB)
- 24_Taetigkeitsbericht_Denkmalpflege.pdf (pdf, 25 KB)
ADSO 13, 2008
- Vorwort, von Samuel Rutishauser und Pierre Harb (pdf, 188 KB)
- Markus Hochstrasser - ein Leben für eine Stadt, von Samuel Rutishauser und Stefan Blank (pdf, 352 KB)
- Projekt C14 - Unterwasserarchäologie in Altreu, von Ylva Backman, Rolf Brudermann und Giorgio Nogara (pdf, 544 KB)
- Neues von den Pfahlbauern am Inkwilersee - die Tauchaktion 2007, von Albert Hafner, Pierre Harb und Christoph Lötscher (pdf, 538 KB)
- Neolithische Freilandstationen südlich von Olten und Starrkirch-Wil, von Martin Fey (pdf, 2.16 MB)
- Skelettfunde aus einer Höhle an der Dorfstrasse in Wangen bei Olten - ein neues C14-Datum, von Jonas Kissling (pdf, 295 KB)
- Eine römische Fibel mit Liebesinschrift aus der Scharlenmatte in Flumenthal, von Mirjam Wullschleger (pdf, 144 KB)
- Die Ergebnisse der Ausgrabung 2004 am römischen Gutshof an der Bahnhofstrasse in Rodersdorf, von Paul Gutzwiller (pdf, 9.12 MB)
- Kurzberichte Archäologie (pdf, 400 KB)
- Tätigkeitsbericht Archäologie (pdf, 22 KB)
- Balsthal, Pfarrkirche St. Marien, Innenrestaurierung, von Samuel Rutishauser und Rolf Christen (pdf, 402 KB)
- Biberist, reformierte Kirche, Gesamtrestaurierung, von Samuel Rutishauser und Rolf Christen (pdf, 563 KB)
- Solothurn, Hauptgasse 41, ehemaliges Zunfthaus zu Wirthen, von Stefan Blank (pdf, 374 KB)
- Solothurn, Kronengasse 1, Palais Besenval, Gesamtsanierung, von Samuel Rutishauser und Rolf Christen (pdf, 382 KB)
- Zuchwil, Gartenstrasse 32, GartenHaus Wyss AG, von Stefan Blank (pdf, 184 KB)
- Kurzberichte Denkmalpflege (pdf, 105 KB)
- Tätigkeitsbericht Denkmalpflege (pdf, 22 KB)
ADSO 12, 2007
- Vorwort, von Samuel Rutishauser und Pierre Harb (pdf, 182 KB)
- 50 Jahre Denkmalpflege im Kanton Solothurn, von Samuel Rutishauser (pdf, 68 KB)
- Die Lehnflue und die Erlinsburgen - Topographie und Archäologie, von Jakob Obrecht, Rudolf Glutz und Christoph Reding (pdf, 1.36 MB)
- Lesefunde von der neolithischen Fundstelle Wangen/Banacker, von Martin Fey (pdf, 432 KB)
- Ein römisches Bad in Wangen bei Olten, von Andrea Nold (pdf, 1.19 MB)
- Mittelalterliche Befunde und Funde aus dem römischen Gutshof an der Bahnhofstrasse in Rodersdorf, von Paul Gutzwiller (pdf, 1.26 MB)
- Ufermauern, Stadtmauern und Schanzen am Ritterquai in Solothurn, von Ylva Backman (pdf, 1.42 MB)
- Kurzberichte Archäologie (pdf, 292 KB)
- Tätigkeitsbericht Archäologie (pdf, 38 KB)
- Nuglar-St. Pantaleon, Pfarrkirche, von Christine Zürcher (pdf, 201 KB)
- Oberbuchsiten, Schälismühle, von Samuel Rutishauser (pdf, 193 KB)
- Solothurn, Friedhofplatz 6, von Markus Hochstrasser und Christine Zürcher (pdf, 361 KB)
- Solothurn, Friedhofplatz 14, von Markus Hochstrasser (pdf, 620 KB)
- Solothurn, Loretokapelle - eine Nachbildung des Heiligen Hauses von Nazareth, von Maria d'Alessandro (pdf, 657 KB)
- Solothurn, Mühleweg 1, Villa Riantmont, von Stefan Blank (pdf, 766 KB)
- Solothurn, Rathausgasse 17, von Stefan Blank (pdf, 303 KB)
- Solothurn, Schaalgasse 10, von Markus Hochstrasser (pdf, 598 KB)
- Solothurn, die Stadtansicht aus dem Jahre 1637, von Peter Johannes Weber (pdf, 807 KB)
- Abbildung: Stadtansicht von Solothurn, von Gregor Sickinger und Urs König (pdf, 577 KB)
- Der Solothurner Stadtprospekt von Gregor Sickinger und Urs König - Versuch einer Datierung anhand des dargestellten Baubestandes, von Stefan Blank und Markus Hochstrasser (pdf, 341 KB)
- Solothurn, Stalden 1 (ehem. Handelsbank), von Markus Hochstrasser (pdf, 639 KB)
- Kurzberichte Denkmalpflege (pdf, 224 KB)
- Tätigkeitsbericht Denkmalpflege (pdf, 46 KB)
ADSO 11, 2006
- Vorwort, von Pierre Harb und Samuel Rutishauser (pdf, 141 KB)
- Oberbuchsiten/Bachmatt - vom römischen Gutshof zum mittelalterlichen Dorf, von Pierre Harb (pdf, 909 KB)
- Die römischen Wandmalereien von Oberbuchsiten/Bachmatt, von Noémie Frésard und Yves Dubois (pdf, 748 KB)
- Die Pflanzenreste aus den mittelalterlichen Grubenhäusern von Oberbuchsiten/Bachmatt und ihre Bedeutung für die menschliche Ernährung, von Marlu Kühn (pdf, 152 KB)
- Die Molluskenreste aus Oberbuchsiten/Bachmatt - Klima und Vegetation am Jurasüdfuss im 6. Jahrtausend v. Chr., von Nigel Thew (pdf, 125 KB)
- Lesefunde von der jungneolithischen Landstation Härkingen/Hubel, von Martin Fey (pdf, 132 KB)
- Spuren einer römischen Bohnerz-Abbaustelle im Stockacker bei Witterswil?, von Paul Gutzwiller (pdf, 160 KB)
- Die Schanzen in der Solothurner Vorstadt - 1685 bis 2005, von Ylva Backman (pdf, 1.91 MB)
- Kurzberichte Archäologie (pdf, 221 KB)
- Tätigkeitsbericht Archäologie (pdf, 16 KB)
- Härkingen, Gasthaus "Zum Lamm", von Samuel Rutishauser (pdf, 249 KB)
- Metzerlen-Mariastein, St.-Anna-Kapelle, von Christine Zürcher (pdf, 182 KB)
- Rüttenen, Kirche zu Kreuzen, die Gründungsgeschichte, von Barbara Wieser (pdf, 543 KB)
- Rüttenen, Kirche zu Kreuzen, Restaurierungsbericht, von Christine Zürcher und Samuel Rutishauser (pdf, 196 KB)
- Solothurn, Barfüssergasse 11/13, von Markus Hochstrasser (pdf, 531 KB)
- Solothurn, altes Konventgebäude des ehemaligen Franziskanerklosters (Barfüssergasse 28), von Markus Hochstrasser (pdf, 632 KB)
- Solothurn, Konzertsaal - Restaurierung Kleiner und Grosser Saal, von Stefan Blank und Samuel Rutishauser (pdf, 443 KB)
- Solothurn, St. Niklausstrasse 22, "Neuer Lindenhof", von Markus Hochstrasser und Stefan Blank (pdf, 357 KB)
- Kurzberichte Denkmalpflege (pdf, 140 KB)
- Tätigkeitsbericht Denkmalpflege (pdf, 29 KB)
ADSO 10, 2005
- Das Haus Süess in Starrkirch-Wil 1963-65 / Ein Bau des Architekten Hans Zaugg, von Christine Zürcher (pdf, 540 KB)
- Hannes Meyer und das Kinderheim in Mümliswil, von Gabriel Häussler (pdf, 451 KB)
- Archäologie Jahresbericht 2004, von Hanspeter Spycher (pdf, 311 KB)
- Fundmeldungen und Grabungsberichte 2004 (pdf, 3.92 MB)
- Denkmalpflege Jahresbericht 2004, von Samuel Rutishauser (pdf, 273 KB)
- Restaurierungen und Bauuntersuchungen 2004 (pdf, 3.62 MB)
- Verluste des Jahres, von Samuel Rutishauser (pdf, 263 KB)
- Orts- und Objektregister 2001-2005 (pdf, 51 KB)
ADSO 9, 2004
- Ein Herren- oder Meierhof am Kohliberg in Dornach?, von Andrea Nold (pdf, 3.76 MB)
- Archäologie Jahresbericht 2003, von Hanspeter Spycher (pdf, 139 KB)
- Fundmeldungen und Grabungsberichte 2003 (pdf, 2.40 MB)
- Denkmalpflege Jahresbericht 2003 (pdf, 97 KB)
- Restaurierungen und Bauuntersuchungen 2003 (pdf, 1.67 MB)
ADSO 8, 2003
- Die Brosy-Orgel von 1788 in Erschwil, von Marc Schaefer (pdf, 972 KB)
- Archäologie Jahresbericht 2002, von Hanspeter Spycher (pdf, 228 KB)
- Fundmeldungen und Grabungsberichte 2002 (pdf, 2.59 MB)
- Denkmalpflege Jahresbericht 2002, von Samuel Rutishauser (pdf, 190 KB)
- Restaurierungen und Bauuntersuchungen 2002 (pdf, 1.86 MB)
ADSO 7, 2002
- Die magdalénienzeitliche Höhlenstation Winznau/Käsloch im Kanton Solothurn, von Karin Zuberbühler Koch (pdf, 4.97 MB)
- Archäologie Jahresbericht 2001, von Hanspeter Spycher (pdf, 156 KB)
- Fundmeldungen und Grabungsberichte 2001 (pdf, 2.37 MB)
- Denkmalpflege Jahresbericht 2001, von Samuel Rutishauser (pdf, 214 KB)
- Restaurierungen und Bauuntersuchungen 2001 (pdf, 3.91 MB)
ADSO 6, 2001
- Solothurn, ehemalige Franziskanerkirche, von Markus Hochstrasser (pdf, 2.42 MB)
- Solothurn, Zeitglockenturm, von Markus Hochstrasser (pdf, 1.93 MB)
- Archäologie Jahresbericht 2000, von Hanspeter Spycher (pdf, 154 KB)
- Fundmeldungen und Grabungsberichte 2000 (pdf, 2.76 MB)
- Denkmalpflege Jahresbericht 2000, von Samuel Rutishauser (pdf, 97 KB)
- Restaurierungen und Bauuntersuchungen 2000 (pdf, 1.58 MB)
- Verzichte und Verluste des Jahres, von Markus Schmid und Markus Hochstrasser (pdf, 146 KB)
ADSO 5, 2000
- Die Ausgrabungen Solothurn / "Roter Turm" von 1960/1961, von Hanspeter Spycher (pdf, 2.05 MB)
- Die römische Keramik der Ausgrabung Solothurn / "Roter Turm" 1960/1961, von Monika Schwarz (pdf, 1.43 MB)
- Archäologie Jahresbericht 1999, von Hanspeter Spycher (pdf, 182 KB)
- Fundmeldungen und Grabungsberichte 1999 (pdf, 2.14 MB)
- Denkmalpflege Jahresbericht 1999, von Dr. Samuel Rutishauser (pdf, 76 KB)
- Restaurierungen und Bauuntersuchungen 1999 (pdf, 2.47 MB)
- Ort- und Objektregister 1981-2000 (pdf, 194 KB)
ADSO 4, 1999
- Zur Baugeschichte der Burgruine Dorneck bei Dornach, von Guido Faccani (pdf, 1.75 MB)
- Archäologie Jahresbericht 1998, von Hanspeter Spycher (pdf, 186 KB)
- Fundmeldungen und Grabungsberichte 1998 (pdf, 1.54 MB)
- Denkmalpflege Jahresbericht 1998, von Dr. Samuel Rutishauser (pdf, 91 KB)
- Restaurierungen und Bauuntersuchungen 1998 (pdf, 2.99 MB)
ADSO 3, 1998
- Die frühmittelalterlichen Gräber beim Spitalhof und vom Hohberg in der Gemeinde Biberist, von Beat Horisberger (pdf, 1.89 MB)
- Biberist/Spitalhof, Anthropologische Bearbeitung der Skelettreste aus den Grabungen 1986-1989, von Bruno Kaufmann (Auswertung) und Christine Hillenbrand-Unmüssig (Katalog) (pdf, 202 KB)
- Archäologie Jahresbericht 1997 (pdf, 197 KB)
- Fundmeldungen und Grabungsberichte 1997 (pdf, 2.68 MB)
- Denkmalpflege Jahresbericht 1997 (pdf, 166 KB)
- Restaurierungen und Bauuntersuchungen 1997 (pdf, 3.48 MB)
ADSO 2, 1997
- Solothurn, ehemalige Franziskanerkirche, von Samuel Rutishauser (pdf, 1.65 MB)
- Historistischer Kirchenbau im Kanton Solothurn - Die Restaurierung der Pfarrkirchen in Niedergösgen und Kestenholz von August Hardegger, von Samuel Rutishauser (pdf, 1.74 MB)
- Trimbach, christkatholische Kreuzkirche, von Stefan Blank (pdf, 767 KB)
- Burg Niedergösgen - die archäologischen Untersuchungen in der Schlosskirche, von Ylva Backman (pdf, 1.31 MB)
- Erinnerungen an Gottlieb Loertscher, von Georg Carlen (pdf, 229 KB)
- Archäologie Jahresbericht 1996, von Hanspeter Spycher (pdf, 779 KB)
- Fundmeldungen und Grabungsberichte 1996 (pdf, 3.31 MB)
- Denkmalpflege Jahresbericht 1996, von Samuel Rutishauser (pdf, 347 KB)
- Restaurierungen und Bauuntersuchungen 1996 (pdf, 3.82 MB)
- Solothurn, ehemalige Franziskanerkirche, von Samuel Rutishauser (pdf, 1.65 MB)
ADSO 1, 1996
- Vorwort, von Landamman Dr. Thomas Wallner, Vorsteher des Erziehungs-Departements (pdf, 60 KB)
- Zwei frührömische Töpferöfen aus Solothurn, von Jacqueline Furrer (pdf, 2.87 MB)
- Archäologie Jahresberichte 1993, 1994 und 1995, von Hanspeter Spycher (pdf, 1.25 MB)
- Fundmeldungen und Grabungsberichte 1993 bis 1995 (pdf, 3.61 MB)
- Denkmalpflege Jahresbericht 1994/95, von Samuel Rutishauser (pdf, 569 KB)
- Restaurierungen und Bauuntersuchungen (pdf, 7.23 MB)